Die Rems-Murr-Kliniken legen großen Wert auf eine umfassende und strukturierte ärztliche Weiterbildung. Gemäß Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer bietet die Rems-Murr-Klinik Schorndorf die volle Weiterbildung sowohl für die Allgemeinchirurgie wie auch die Viszeralchirurgie an. Im Rahmen des Common Trunks erfolgt die Weiterbildung auf unserer interdisziplinären Notaufnahme, auf unserer Intensivstation sowie auf unserer peripheren Station. Von Beginn an genießen unsere Weiterbildungsassistenten eine umfassende operative Ausbildung, die an die individuellen Fähigkeiten stufenweise angepasst wird. Insbesondere minimalinvasive Operationen können unsere Ärzte schon früh begleiten.
Eine umfassende Betreuung unserer Assistenzärzte ist uns besonders wichtig. Eine strukturierte Einarbeitung unter fachlicher und organisatorischer Anleitung eines Mentors, Evaluationsgespräche – auch mit unserem Chefarzt Dr. Ulmer – zur Bewertung des Weiterbildungsfortschrittes und gemeinsamer Zielsetzung sind für uns selbstverständlich. Zusätzlich unterstützen wir unsere Ärzte mit der Bereitstellung von medizinisch-wissenschaftlichen Zeitschriften und Onlinezugängen in alle Fachbereiche. Unsere internen Behandlungspfade können die Assistenten jederzeit in unserem Intranet nachlesen. Durch unser internes und externes Kursangebot finanziert die Klinik weitere wichtige Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir bieten das gesamte Spektrum der Allgemein- und Viszeralchirurgie an. Zusätzlich finden Sie in unserer Klinik eine erweiterte Expertise in den Operationen des Verdauungstraktes, des Pankreas, der Leber sowie der Schilddrüse. Ein weiterer Schwerpunkt ist die onkologische Chirurgie inklusive der Anwendung der HIPEC. Zwei Drittel der Eingriffe werden in Minimal-Invasiver-Technik durchgeführt. Die Mehrzahl der komplexeren Eingriffe erfolgt mit einem 3D-Laparoskopie-System. Die Abteilung ist zertifiziert als Hernienzentrum, Koloproktologisches Zentrum sowie Minimalinvasives Zentrum und strebt die Zertifizierung weiterer DGAV-Zentren an.
Ihr Profil
- Deutsche Approbation und Interesse die Weiterbildung auf dem Gebiet der Allgemein- und Viszeralchirurgie zu absolvieren
- Teamfähigkeit, Engagement und Freude am Beruf
- Kollegiale und aufgeschlossene Persönlichkeit mit Patientenorientierung und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Ihre Aufgaben
- Patientenversorgung unter fachlicher Anleitung von der Diagnose über die operative Behandlung bis zur Nachsorge allgemeinchirurgischer Patienten
- Aufklärung von stationären und ambulanten Patienten
- Erstellung von Behandlungsplänen und sachgerechte Dokumentation
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen unserer Klinik
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Unser Angebot
- Ein strukturiertes Weiterbildungskonzept mit internen und externen Fortbildungen sowie Kooperationen mit Partnern der Klinik mit Fort- und Weiterbildungsförderung über ein Abteilungs- sowie Klinikbudget
- Die volle Weiterbildungsermächtigung in der Viszeralchirurgie nach WBO 2006 sowie die Weiterbildungermächtigung in der Zusatzbezeichnung Proktologie
- Ein Arbeitsplatz mit hochmoderner Ausstattung sowie anspruchsvollem Aufgabengebiet
- Die Mitarbeit in einem hochqualifizierten und motivierten Team
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit Kindertagesstätte am Klinikum in Winnenden
- Eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge
- Nebeneinnahmen aus dem Mitarbeiterpool
- Zahlreiche Mitarbeitervorteile für Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität, z.B. Corporate Benefits, VVS-Ticket, Fahrradleasing
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- und Teilzeit (mind. 50%) für unsere Klinik Schorndorf einen
Die Rems-Murr-Kliniken legen großen Wert auf eine umfassende und strukturierte ärztliche Weiterbildung. Gemäß Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer bietet die Rems-Murr-Klinik Schorndorf die volle Weiterbildung sowohl für die Allgemeinchirurgie wie auch die Viszeralchirurgie an. Im Rahmen des Common Trunks erfolgt die Weiterbildung auf unserer interdisziplinären Notaufnahme, auf unserer Intensivstation sowie auf unserer peripheren Station. Von Beginn an genießen unsere Weiterbildungsassistenten eine umfassende operative Ausbildung, die an die individuellen Fähigkeiten stufenweise angepasst wird. Insbesondere minimalinvasive Operationen können unsere Ärzte schon früh begleiten.
Eine umfassende Betreuung unserer Assistenzärzte ist uns besonders wichtig. Eine strukturierte Einarbeitung unter fachlicher und organisatorischer Anleitung eines Mentors, Evaluationsgespräche – auch mit unserem Chefarzt Dr. Ulmer – zur Bewertung des Weiterbildungsfortschrittes und gemeinsamer Zielsetzung sind für uns selbstverständlich. Zusätzlich unterstützen wir unsere Ärzte mit der Bereitstellung von medizinisch-wissenschaftlichen Zeitschriften und Onlinezugängen in alle Fachbereiche. Unsere internen Behandlungspfade können die Assistenten jederzeit in unserem Intranet nachlesen. Durch unser internes und externes Kursangebot finanziert die Klinik weitere wichtige Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir bieten das gesamte Spektrum der Allgemein- und Viszeralchirurgie an. Zusätzlich finden Sie in unserer Klinik eine erweiterte Expertise in den Operationen des Verdauungstraktes, des Pankreas, der Leber sowie der Schilddrüse. Ein weiterer Schwerpunkt ist die onkologische Chirurgie inklusive der Anwendung der HIPEC. Zwei Drittel der Eingriffe werden in Minimal-Invasiver-Technik durchgeführt. Die Mehrzahl der komplexeren Eingriffe erfolgt mit einem 3D-Laparoskopie-System. Die Abteilung ist zertifiziert als Hernienzentrum, Koloproktologisches Zentrum sowie Minimalinvasives Zentrum und strebt die Zertifizierung weiterer DGAV-Zentren an.
- Deutsche Approbation und Interesse die Weiterbildung auf dem Gebiet der Allgemein- und Viszeralchirurgie zu absolvieren
- Teamfähigkeit, Engagement und Freude am Beruf
- Kollegiale und aufgeschlossene Persönlichkeit mit Patientenorientierung und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Patientenversorgung unter fachlicher Anleitung von der Diagnose über die operative Behandlung bis zur Nachsorge allgemeinchirurgischer Patienten
- Aufklärung von stationären und ambulanten Patienten
- Erstellung von Behandlungsplänen und sachgerechte Dokumentation
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen unserer Klinik
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
- Ein strukturiertes Weiterbildungskonzept mit internen und externen Fortbildungen sowie Kooperationen mit Partnern der Klinik mit Fort- und Weiterbildungsförderung über ein Abteilungs- sowie Klinikbudget
- Die volle Weiterbildungsermächtigung in der Viszeralchirurgie nach WBO 2006 sowie die Weiterbildungermächtigung in der Zusatzbezeichnung Proktologie
- Ein Arbeitsplatz mit hochmoderner Ausstattung sowie anspruchsvollem Aufgabengebiet
- Die Mitarbeit in einem hochqualifizierten und motivierten Team
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit Kindertagesstätte am Klinikum in Winnenden
- Eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge
- Nebeneinnahmen aus dem Mitarbeiterpool
- Zahlreiche Mitarbeitervorteile für Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität, z.B. Corporate Benefits, VVS-Ticket, Fahrradleasing