Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist eine von 16 Fachabteilungen am Standort Winnenden, im Perinatalzentrum (Level I) verfügen wir seit 2020 über eine eigene Frauenmilchbank.
Gemeinsam im multiprofessionellen Team der Kinderintensivstation (NICU), dem Kreißsaal, der Wochenbettstation und Kinderpflegestation 28, sowie der pflegerischen Elternberatung (PEB), betreuen wir Früh- und Neugeborene, ebenso Ihre Mütter und Väter.
Ihr Profil
- Freude und Interesse an der eigenständigen Arbeit in einem Perinatalzentrum der höchsten Versorgungstufe – Level I
- Medizinische Fachangestellte (m/w/d) oder eine gleichwertige Ausbildung
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Organisationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement
Ihre Aufgaben
- Die Versorgung und Verarbeitung von gespendeter Frauenmilch, einschließlich der Pasteurisierung und Organisation der Aufbewahrung
- Beratung und Betreuung von stationären und ambulanten Spenderinnen
- Mitarbeit im Qualitätszirkel „Stillen – und Laktation“
Benefits
KITA
Einkaufen & Freizeit
Mobilität
App
Umwelt
Dienstwohnungen
Fort- & Weiterbildung
Kommunale Trägerschaft
Vergütung nach Tarifvertrag
Individuelle und strukturierte Einarbeitung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (mind. 60%) für unser Klinikum Winnenden eine
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist eine von 16 Fachabteilungen am Standort Winnenden, im Perinatalzentrum (Level I) verfügen wir seit 2020 über eine eigene Frauenmilchbank.
Gemeinsam im multiprofessionellen Team der Kinderintensivstation (NICU), dem Kreißsaal, der Wochenbettstation und Kinderpflegestation 28, sowie der pflegerischen Elternberatung (PEB), betreuen wir Früh- und Neugeborene, ebenso Ihre Mütter und Väter.
- Freude und Interesse an der eigenständigen Arbeit in einem Perinatalzentrum der höchsten Versorgungstufe – Level I
- Medizinische Fachangestellte (m/w/d) oder eine gleichwertige Ausbildung
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Organisationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement
- Die Versorgung und Verarbeitung von gespendeter Frauenmilch, einschließlich der Pasteurisierung und Organisation der Aufbewahrung
- Beratung und Betreuung von stationären und ambulanten Spenderinnen
- Mitarbeit im Qualitätszirkel „Stillen – und Laktation“