Mit dem Rems-Murr-Klinikum Winnenden und der Rems-Murr-Klinik Schorndorf leisten wir eine qualifizierte Zentral- und Regelversorgung für die Menschen im Rems-Murr-Kreis und darüber hinaus. In 22 Fachkliniken mit insgesamt 915 Planbetten werden jährlich rund 51.000 Patientinnen und Patienten von rund 3000 Mitarbeitenden stationär versorgt.
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master)
- Sie haben eine abgeschlossene Weiterbildung Psychosoziale Onkologie (WPO) oder die Bereitschaft diese zu absolvieren
- Sie bringen idealerweise Erfahrung im Bereich Psychoonkologie mit unterschiedlichen onkologischen Krankheitsbildern und/oder Erfahrung im klinischen Umfeld mit
- Sie verfügen über ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Kommunikationsstärke, Verantwortungsbewusstsein und Feinfühligkeit und setzen dies gekonnt im Umgang mit Patienten und Angehörigen ein
- Sie schätzen eine kollegiale Zusammenarbeit im Team und arbeiten gerne mit anderen Berufsgruppen interdisziplinär und interprofessionell zusammen
Ihre Aufgaben
- Sie beraten und begleiten unsere onkologischen Patienten sowie deren Angehörige während allen Behandlungsphasen
- Sie fördern die psychische Bewältigungskompetenz im Umgang mit den krankheitsbedingten psychosozialen Belastungen
- Sie leiten Patienten unter Verwendung psychoedukativer Methoden zum Selbstmanagement an
- Sie unterstützen bei der Verarbeitung von komplexen Informationen und Anforderungen
- Sie führen psychologische Kriseninterventionen durch
Benefits
Unser Angebot
KITA
Einkaufen & Freizeit
Mobilität
App
Umwelt
Dienstwohnungen
Fort- & Weiterbildung
Kommunale Trägerschaft
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (mind. 50%) für das Onkologische Zentrum am Rems-Murr-Klinikum Winnenden einen
Mit dem Rems-Murr-Klinikum Winnenden und der Rems-Murr-Klinik Schorndorf leisten wir eine qualifizierte Zentral- und Regelversorgung für die Menschen im Rems-Murr-Kreis und darüber hinaus. In 22 Fachkliniken mit insgesamt 915 Planbetten werden jährlich rund 51.000 Patientinnen und Patienten von rund 3000 Mitarbeitenden stationär versorgt.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master)
- Sie haben eine abgeschlossene Weiterbildung Psychosoziale Onkologie (WPO) oder die Bereitschaft diese zu absolvieren
- Sie bringen idealerweise Erfahrung im Bereich Psychoonkologie mit unterschiedlichen onkologischen Krankheitsbildern und/oder Erfahrung im klinischen Umfeld mit
- Sie verfügen über ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Kommunikationsstärke, Verantwortungsbewusstsein und Feinfühligkeit und setzen dies gekonnt im Umgang mit Patienten und Angehörigen ein
- Sie schätzen eine kollegiale Zusammenarbeit im Team und arbeiten gerne mit anderen Berufsgruppen interdisziplinär und interprofessionell zusammen
- Sie beraten und begleiten unsere onkologischen Patienten sowie deren Angehörige während allen Behandlungsphasen
- Sie fördern die psychische Bewältigungskompetenz im Umgang mit den krankheitsbedingten psychosozialen Belastungen
- Sie leiten Patienten unter Verwendung psychoedukativer Methoden zum Selbstmanagement an
- Sie unterstützen bei der Verarbeitung von komplexen Informationen und Anforderungen
- Sie führen psychologische Kriseninterventionen durch