Ihr Profil
- Fachhochschul- bzw. Bachelorabschluss über die Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagoge (m/w/d) oder vergleichbarer Abschluss
- Berufserfahrung im Kliniksozialdienst wünschenswert
- Umfassende Fachkenntnisse aller für das Arbeitsgebiet relevanten Rechtsnormen und die Struktur des Sozial- und Gesundheitswesens
- Methodische Beratungskompetenz
- Eigenverantwortliches, strukturiertes, selbständiges Arbeiten
- Hohes Maß an sozialer Kompetenz, Belastbarkeit, Flexibilität und Engagement, sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- Sicherer Umgang mit IT-Lösungen in der Dokumentation (Klinikinformationssysteme, MS-Office)
Ihre Aufgaben
Ihre Aufgaben im Bereich „Bunter Kreis“
- Beratung bezüglich zusätzlicher Versorgungsmöglichkeiten im häuslichen Umfeld
- Beratung bei sozialrechtlichen Fragestellungen
- Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung im häuslichen Umfeld sowie in der Nachsorgeeinrichtung (Pflegegrad, Behindertenausweis und sonstige Leistungen)
- Vermittlung an Fachdienste, Selbsthilfegruppen Ämter und Behörden ggf. Begleitung der Eltern zu diesen Dienstleistern
- Teilnahme an Besprechungen, Sitzungen, Weiterbildungen oder Veranstaltungen, die für die Qualitätssicherung erforderlich sind
- Übernahme von Sonderaufgaben bei Bedarf
Ihre Aufgaben im Bereich Kinderklinik:
- Durchführung des wöchentlichen Sozialen Kompetenztrainings (SKT) in Kleingruppen für Kinder und Jugendliche im stationären Setting
- Förderung sozialer Fähigkeiten, Kommunikation, Empathie und Konfliktlösung.
- Enge Zusammenarbeit mit dem therapeutischen Team und Dokumentation der Verläufe.
- Begleitung krankheitsspezifischer Expositionen während der Schulferien (z. B. in der Öffentlichkeit essen bei Essstörungen, soziale Interaktionen trainieren).
- Förderung von Selbstwirksamkeit, Alltagskompetenz und sozialer Teilhabe.
- Beratung im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe:
- Unterstützung bei der Einleitung geeigneter Maßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt.
- Koordination mit sozialen Diensten und externen Partner:innen.
- Aktive Teilnahme an Fallbesprechungen, Visiten, Teamkonferenzen sowie an Qualitätszirkeln und konzeptioneller Weiterentwicklung.
Benefits
Unser Angebot
KITA
KITA am Standort Winnenden und Zuschuss zur Kinderferienbetreuung
Einkaufen & Freizeit
Vergünstigte Preise in der hauseigenen Apotheke, zahlreiche Angebote für Einkauf, Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität im Rahmen von Corporate Benefits
Mobilität
Zuschuss Deutschlandticket, Fahrradleasing, ausreichend Mitarbeiterparkplätze direkt am Standort
App
Klinikweite Kommunikation mit allen Mitarbeiter/nnen via Mitarbeiter-App
Umwelt
Unternehmensweites Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit, z.B. Ladestationen für Auto und E-Bike, Bio-Gerichte in der Kantine
Dienstwohnungen
Neue, moderne Mitarbeiterwohnungen an beiden Standorten für den Start bei den Rems-Murr-Kliniken
Fort- & Weiterbildung
Sehr gute interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung
Kommunale Trägerschaft
Die Mitarbeit in einem innovativen, stetig wachsenden Klinikum in Trägerschaft des Rems-Murr-Kreises