Stellenangebote und Bewerbung
+ IM NOTFALL

Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilliges soziales Jahr (FSJ)

Freiwillig aktiv, gemeinsam Gutes tun.

Starte deine Zukunft mit uns!

Mit dem Bundesfreiwilligendienst (BFD)  und dem Freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) bei den Rems-Murr-Kliniken kannst du spannende Einblicke in den Klinikalltag gewinnen, praktische Erfahrungen sammeln und gleichzeitig etwas Gutes für andere tun.

In deinem Freiwilligendienst bist du mittendrin: Ob in der Unterstützung der Pflege, in der Betreuung von Patienten oder in organisatorischen Aufgaben – du bist ein wichtiger Teil unseres Teams und trägst dazu bei, unseren Patienten den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen.

Übersicht

Freiwilliges soziales Jahr

  • Deine Vorteile

    • Ein monatliches Taschengeld von 350 €
    • Eine Verpflegungspauschale in Höhe von 100€ sowie zusätzlich eine Mobilitätspauschale von mindestens 50 €. Damit kannst du dir das Deutschlandticket oder das D-Ticket JugendBW kaufen
    • Du bist während des Jahres kostenfrei sozialversichert
    • Die Eltern von Freiwilligen bis 25 Jahre haben weiterhin Anspruch auf Kindergeld
    • Ein Freiwilligendienstausweis für viele Ermäßigungen sowie ein qualifiziertes Zeugnis am Ende des FSJ
    • Weitere Vorteile, z.B. zahlreiche Mitarbeitervorteile für Einkauf, Sport und Gesundheit.
  • Einsatzmöglichkeiten

    Dein FSJ absolvierst du bei uns an der Klinik im Pflege- und Funktionsdienst, vorrangig im stationären Bereich.

    Du bist Teil des Pflegeteams und unterstützt unsere Pflegefachkräfte bei der Versorgung unserer Patientinnen und Patienten und sorgst für Ordnung und Sauberkeit auf der Station.

  • Dauer des Einsatzes

    In der Regel dauert ein FSJ 12 Monate. Du hast die Möglichkeit einen Zeitrahmen zwischen 6 und 18 Monaten zu wählen.

  • Wie bewerbe ich mich?

    In Zusammenarbeit mit dem Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg bieten wir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahres im Pflegebereich zu absolvieren. Das Freiwillige Soziale Jahr beginnt immer am 1. September eines Jahres. Ein Quereinstieg bis 1. März ist möglich.

    Bitte richte deine Bewerbung an das:

    Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg
    Freiwilliges Soziales Jahr
    Breitscheidstraße 65
    70176 Stuttgart
    Telefon: 0711 61926-168

    Bewerbungsformulare und weitere Informationen erhältst du auf www.wohlfahrtswerk.de

  • Wer kann sich bewerben?

    • Du hast einen Wohnsitz in Deutschland
    • Die Schulpflicht von 9 Jahren ist erfüllt. Dabei spielt die Art des Schulabschlusses keine Rolle.
    • Du hast Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an pflegerischem Wissen
    • Eine gute Kommunikationsfähigkeit und Motivation
    • Dein Sprachniveau liegt bei mindestens B2
    • Du bist nachweislich 2 x gegen Masern geimpft

Du hast Fragen zum Freiwilligen sozialen Jahr?

Silke Wolf

Winnenden
Stabsstelle
Praktikanten Pflege, FSJ, Anerkennung von Pflegeberufen

Nina Gerner

Schorndorf
Stabsstelle
Praktikanten Pflege, FSJ, Anerkennung von Pflegeberufen

Daniela Schmidt

Personalreferentin & Koordination Kaufmännische Ausbildungsberufe

Übersicht

Bundesfreiwilligendienst

  • Deine Vorteile

    • Du bekommst aktuell monatlich ein Taschengeld von 550 €, eine Verpflegungspauschale von 150 € sowie eine Unterkunftspauschale von 150 €
    • Die Beiträge zur Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege-, und Arbeitslosenversicherung
    • Kostenlose Seminare (25 Tage), 20 Tage Urlaub, die Anleitung einer Fachkraft sowie Einblicke in den spannenden Arbeitsplatz Krankenhaus
    • Während des Bundesfreiwilligendienstes besteht weiterhin Anspruch auf Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr)
    • Ein Deutschlandticket für die Dauer des Freiwilligendienstes
  • Einsatzmöglichkeiten

    In diesen Bereichen kannst du deinen Bundefreiwilligendienst leisten:

    • Transportdienst Winnenden und Schorndorf (Patienten-, Betten-, Möbel-, Aktentransporte sowie Stationsversorgung mit verschiedensten Gütern)
    • Einkauf/ Lager Winnenden im Zentraleinkauf
    • Technik Winnenden
    • Apotheke Winnenden
    • Archiv Winnenden
    • Radiologie Winnenden
    • Speisenversorgung Winnenden (Mithilfe in der Küche und der Caféteria)
    • Reinigungsdienst/ Hauswirtschaft
  • Dauer des Einsatzes

    Wir bieten den Einsatz für eine Dauer von 12 Monaten an. In Einzelfällen kann auch eine andere Einsatzdauer im Zeitrahmen von mindestens 6 Monaten vereinbart werden. Ein Einstieg während des Jahres ist mit einer Vorlaufzeit von 4 Wochen möglich, wenn noch Plätze frei sind.

  • Wer kann sich bewerben?

    • Du hast einen Wohnsitz in Deutschland
    • Die Schulpflicht von 9 Jahren ist erfüllt. Dabei spielt die Art des Schulabschlusses keine Rolle.
    • Du hast Freude am Umgang mit Menschen
    • Eine gute Kommunikationsfähigkeit und Motivation
    • Dein Sprachniveau liegt bei mindestens B2
    • Du bist nachweislich 2 x gegen Masern geimpft
  • Wie kann ich mich bewerben?

    Die Bewerbung erfolgt online direkt bei den Rems-Murr-Kliniken. Unsere freien Stellen im Bundesfreiwilligendienst sind auf dieser Seite ausgeschrieben.

Du hast Fragen zum Bundefreiwilligendienst?

Claudia Moser

Personalreferentin
Hospitationen und Famulaturen
Headerbild als Collage: Die beiden Standorte Winnenden und Schorndorf im Sonnenaufgang - Rems-Murr-Kliniken

Stellenangebote

Voll- und Teilzeit
  • Voll- und Teilzeit
  • Teilzeit
  • Vollzeit
Alle
  • Alle
  • Befristet
  • Unbefristet
Alle
  • Alle
  • Winnenden
  • Schorndorf

Bundesfreiwilligendienst BFD (m/w/d) in der Radiologie ab 01.09.2025

Rems-Murr-Klinikum Winnenden
Am Jakobsweg 1
71364 Winnenden
Rems-Murr-Klinik Schorndorf
Schlichtener Straße 105
73614 Schorndorf
Unsere Standorte
Rems-Murr-Klinikum Winnenden
Am Jakobsweg 1
71364 Winnenden
Rems-Murr-Klinik Schorndorf
Schlichtener Straße 105
73614 Schorndorf
über uns
Zur Startseite
Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Nutzer wiederzuerkennen, wenn sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website ein Nutzer am interessantesten und nützlichsten findet.

Personenbezogene Daten und Einstellungen werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Die bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Unsere gesamte Datenschutzerklärung findest du hier.