+ Im Notfall
+ IM NOTFALL

Thoraxchirurgie am Rems-Murr-Klinikum Winnenden und Lungenzentrum unter neuer Leitung

Lungenzentrum unter neuer Leitung Dr. Aleksandar Yankulov übernimmt die Führung der Thoraxchirurgie und steigt in die Leitung des Lungenzentrums Rems-Murr ein / Exzellenter Operateur am DaVinci-Roboter

Winnenden. Dr. Aleksandar Yankulov setzt in seiner Funktion als Leitender Oberarzt die Arbeit des verantwortlichen Leitenden Arztes der Thoraxchirurgie am Rems-Murr-Klinikum Winnenden fort. Er operiert entzündliche, angeborene und krebsbedingte Erkrankungen der Lunge sowie der Organe und der Wand des Brustkorbs (Thorax). Damit folgt er auf Privat-Dozent Dr. Alessandro Marra, den es gemeinsam mit seiner Familie Richtung Mitteldeutschland gezogen hat, wo er sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellt.

Für die Rems-Murr-Kliniken steht die neue Führung für eine hohe Kontinuität in der Weiterentwicklung der Thoraxchirurgie. „Wir danken PD Dr. Marra, dass er sich beim Aufbau dieses für die Gesundheitsversorgung im Kreis wichtigen Fachbereichs seit 2021 umfassend engagiert und Akzente gesetzt hat“, sagt Landrat Dr. Richard Sigel, Aufsichtsratsvorsitzender der Rems-Murr-Kliniken. Gleichzeitig freut sich Sigel zusammen mit Klinik-Geschäftsführer André Mertel über die Intensivierung der Zusammenarbeit mit Dr. Yankulov, der ebenfalls seit 2021 in Winnenden an Bord ist. „Wir konnten mit ihm vor drei Jahren einen hoch kompetenten Thoraxchirurgen gewinnen, der insbesondere an unserem DaVinci-Roboter exzellente Erfolge erzielt“, sagt Mertel. „Unsere Patientinnen und Patienten sind mit seiner Betreuung hoch zufrieden.“

Die minimalinvasive Schlüsselloch-Technik immer weiter zu perfektionieren, ist das erklärte Ziel von Dr. Yankulov. Nach dem Medizinstudium in Bulgarien war er seit 2007 in der Universitätsklinik Plovdiv zunächst in der Herzchirurgie sowie in der Allgemein- und Viszeralchirurgie tätig. Seit 2013 ist er Facharzt für Thoraxchirurgie, 2019 startete er in dieser Fachrichtung an der Universitätsklinik Dresden, baute anschließend die Thoraxchirurgie in Winnenden mit auf und ist seit 2021 hier auch für die Weiterbildung der Assistenzärzte zuständig. Von Montag bis Donnerstag steht er vormittags im OP – und entfernt zum Beispiel schwer erreichbare Tumoren oder verschraubt komplizierte Rippenbrüche mit Hilfe des „DaVinci“-Assistenten gemeinsam mit seinem Team.

„Dieser Roboter ist perfekt, um schonend und punktgenau bei onkologischen oder nicht-onkologischen Erkrankungen zu operieren“, sagt Yankulov. „Die Patientinnen und Patienten haben dank dieser Technik nur geringe Nachwirkungen bei bestem OP-Erfolg. Mit DaVinci können wir zum Beispiel Lymphknoten sehr präzise entfernen, die bei einer bösartigen Krebserkrankung ebenfalls befallen sein können. Das ist sehr wichtig, um den Krebs vollständig zu heilen.“

Seine größte Herausforderung? „Ein Lungenkarzinom, also einen bösartigen Tumor, bereits im Frühstadium zu erkennen und thoraxchirurgisch umfassend zu behandeln“, so Yankulov. Sein wichtigstes Ziel im Umgang mit den Patientinnen und Patienten? „Ich möchte ihnen und ihren Angehörigen mit Feingefühl und Empathie begegnen. Das ist für den Erfolg unserer Behandlungen genauso wichtig wie die technische Ausstattung und unsere chirurgische Erfahrung.“

Sein Knowhow als Thoraxchirurg bringt Dr. Yankulov auch in der Leitung des Lungenzentrums Rems-Murr ein, und zwar in Doppelspitze mit der Chefärztin der Fachabteilung für Pneumologie (Lungenheilkunde) und Leiterin des Lungenzentrums Rems-Murr, Dr. Sieglinde Feuerabendt. „Ich freue mich sehr über die sehr gute, fachlich und persönlich außerordentlich angenehme Zusammenarbeit mit Frau Dr. Feuerabendt. Unsere Kompetenzen und unsere Zielrichtung, in der Medizin immer den gesamten Menschen zu betrachten, ergänzen sich hervorragend. So können wir im Rems-Murr-Kreis die ganze Bandbreite an operativen und nicht-operativen Behandlungen in Lunge und Brustraum anbieten.“

Weitere Informationen über die Rems-Murr-Kliniken gibt es im Internet unter www.rems-murr-kliniken.de und in den Social-Media-Kanälen Facebook, Instagram und YouTube.

Ähnliche Artikel

Pressefoto: Komplementärmedizin gegen Krebs - Dr. Ramona Hein (rechts) und Dr. Hans Lampe setzen gezielte Nadelstiche gegen Schmerzen, Krämpfe oder Übelkeit.
16.06.2025
Pressemitteilung
Komplementärmedizin gegen Krebs: Rems-Murr-Klinikum setzt noch stärker auf ergänzende Therapien
Pressemitteilung: Rückenwind für die Rems-Murr-Kliniken: Förderzusage für neuen Pflegecampus erhalten
20.05.2025
Pressemitteilung
Rückenwind für die Rems-Murr-Kliniken – Förderzusage des Landes für Pflegecampus
Übersicht Siegel Focus Gesundheit 2025 - Top Ärzte der Rems-Murr-Kliniken
14.05.2025
Pressemitteilung
Alle Neune in der Spitzenmedizin: Chefärzte der Rems-Murr-Kliniken sind 2025 erneut top bewertet
Zur Startseite
Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Nutzer wiederzuerkennen, wenn sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website ein Nutzer am interessantesten und nützlichsten findet.

Personenbezogene Daten und Einstellungen werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Die bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Unsere gesamte Datenschutzerklärung findest du hier.