
Hervorragende Leistungen von Akutgeriatrie bis Prostatakrebs / Fünf Chefärzte erhalten Focus-Siegel für neun Fachgebiete
Winnenden/Schorndorf. Auf der Focus-Liste der Top-Mediziner sind 2025 fünf Chefärzte aus den Rems-Murr-Kliniken vertreten – zwei mehr als 2024. Sie alle leiten neben ihren jeweiligen Fachkliniken auch zertifizierte interdisziplinäre Fachzentren. Wiederholt wurden Professor Dr. Markus Schaich, Chefarzt Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, sowie Prof. Dr. Hans-Joachim Strittmatter, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe, ausgezeichnet. Dr. Stefan Strepp, Chefarzt Urologie, erhält 2025 zum zweiten Mal Top-Mediziner-Titel. Neu sind 2025 die Auszeichnungen für Professor Dr. Ludwig Niehaus, Chefarzt Neurologie, und Professor Dr. Ralf Rauch, Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin. Alle fünf Chefärzte erhalten die Auszeichnung „Top-Mediziner“ des Magazins „Focus Gesundheit“ für ihre hervorragenden medizinischen Leistungen im deutschlandweiten Vergleich.
„Über die stetig mehr werdenden Auszeichnungen für unsere Rems-Murr-Kliniken freue ich mich sehr und gratuliere unseren Chefärzten dazu“, sagt Landrat Dr. Richard Sigel, Aufsichtsratsvorsitzender der Kliniken. „Was wir im Rems-Murr-Kreis in der Gesundheitsversorgung leisten, wird ganz offensichtlich wahrgenommen, und die Bürgerinnen und Bürger können sicher sein: In den Rems-Murr-Kliniken schaffen wir dank unserer jüngst vom Kreistag erneut bestätigten Medizinkonzeption Behandlungsangebote für jede Lebenssituation und sorgen dafür, dass in den jeweiligen Fachbereichen hoch qualifizierte Spezialisten zur Verfügung stehen, die sich durch Kompetenz, Leidenschaft und wissenschaftlicher Neugierde auszeichnen.“
„Zusätzlich zu unseren regelmäßigen Zertifizierungen durch unabhängige renommierte Fachgesellschaften bestätigen die persönlichen Focus-Bewertungen, das wir unser hohes Niveau in der Patientenversorgung aufrecht halten: Wir bieten in den Rems-Murr-Kliniken Spitzenmedizin für die Region. Dafür braucht es Spitzenmediziner, dafür braucht es Persönlichkeiten, und diese haben wir an Bord“, sagt André Mertel, Geschäftsführer der Rems-Murr-Kliniken. „Deshalb danke ich unseren Chefärzten für ihren Einsatz, der mit großer Expertise und persönlichem Engagement erfolgt. Ebenso danke ich den Teams in unseren Fachkliniken und in unseren zertifizierten Fachzentren. Denn jeder Top-Mediziner braucht das gute, kollegiale Miteinander der verschiedenen Berufsgruppen und Fachdisziplinen, um für unsere Patientinnen und Patienten gemeinsam das Beste zu erreichen.“
Die Auszeichnungen im Einzelnen:
Top-Mediziner für Palliativmedizin und Lymphome: Professor Dr. Markus Schaich. Der Chefarzt für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Rems-Murr-Klinikum Winnenden leitet gleichzeitig das DKG-zertifizierte Onkologische Zentrum und das DKG-zertifizierte Leukämie- und Lymphomzentrum am Rems-Murr-Klinikum Winnenden (DKG: Deutsche Krebs-Gesellschaft).
Top-Mediziner für Brustchirurgie und Gynäkologische Tumoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Strittmatter. Der Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe an den Rems-Murr-Kliniken Winnenden und Schorndorf leitet auch das durch die unabhängige Institution „periZert“ zertifizierte Perinatalzentrum mit dem höchstmöglichen Level 1.
Top-Mediziner für Prostatakrebs und Hodenkrebs: Dr. Stefan Strepp. Der Chefarzt für Urologie am Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist außerdem Leiter des DKG-zertifizierten Prostatakrebszentrums.
Top-Mediziner für Akutgeriatrie: Professor Dr. Ludwig Niehaus. Der Chefarzt für Neurologie am Rems-Murr-Klinikum Winnenden leitet auch das Regionale Schlaganfallzentrum mit zweifach zertifizierter Stroke Unit (Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft, European Stroke Unit).
Top-Mediziner für Neonatologie und Kinderkardiologie: Professor Dr. Ralf Rauch. Der Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin am Rems-Murr-Klinikum Winnenden leitet gemeinsam mit Prof. Strittmatter das durch die unabhängige Institution „periZert“ zertifizierte Perinatalzentrum mit dem höchstmöglichen Level 1.
Hintergrund: So werden Top-Mediziner bewertet
Die Top-Mediziner der Focus-Ärzteliste werden in einem mehrstufigen Verfahren ermittelt. In die engere Auswahl kommt, wer sich in Praxis und Wissenschaft durch hohe Fachkompetenz und herausragende medizinische Ausbildung auszeichnet. Dabei sind auch Kriterien wie etwa Weiterbildungsbefugnis, Habilitation, mehrere Facharztqualifikationen, ausgewiesener Spezialist einer Fachgesellschaft oder wissenschaftliche Veröffentlichungen maßgeblich. Die Bewertung stützt sich neben Befragungen der Nominierten auf Empfehlungen ihrer Patienten und hochqualifizierter Kollegen und ist hier einsehbar: www.focus-gesundheit.de/top-mediziner/methodik
Weitere Informationen über die Rems-Murr-Kliniken gibt es im Internet unter www.rems-murr-kliniken.de und in den Social-Media-Kanälen Facebook, Instagram und YouTube.