+ Im Notfall
+ IM NOTFALL

Die neue Pflegedirektion der Rems-Murr-Kliniken ist nun komplett

Pflegedirektor Giancarlo Cannavò wird von zwei Pflegerischen Standortleiterinnen für Winnenden und Schorndorf unterstützt / „Patienten profitieren von verbesserter Pflege“

Winnenden/Schorndorf. Seit dem 1. April 2025 ist Giancarlo Cannavò im Amt des standortübergreifenden Pflegedirektors der Rems-Murr-Kliniken, um die Pflege- und Funktionsdienste beider Standorte enger zu verzahnen und eine einheitliche, hochwertige Pflegequalität an beiden Standorten sicherzustellen (wir haben berichtet). Nun konnte der neue Pflegedirektor sein Führungsteam im Pflege- und Funktionsdienst komplettieren, denn er wird künftig von zwei Pflegerischen Standortleitungen unterstützt: Angelika Baur (Rems-Murr-Klinikum Winnenden) und Sabrina Barschtipan (Rems-Murr-Klinik Schorndorf).

„Die Umsetzung unseres neuen Pflegeleitungsmodells ist damit einen entscheidenden Schritt weiter“, freut sich Klinik-Geschäftsführer André Mertel. „Unsere beiden Pflegerischen Standortleitungen sind direkt Herrn Cannavò unterstellt. Sie übernehmen die operative Leitung in Winnenden und in Schorndorf und tragen maßgeblich dazu bei, Personalressourcen und Prozesse sicherzustellen. Dabei arbeiten sie eng mit den Pflege- und Funktionsbereichsleitungen zusammen“, sagt Mertel, der im modernen Pflegeleitungsmodell klare Vorteile sieht: „Wir schaffen damit die Voraussetzungen, unser knappstes Gut – das Pflegepersonal – bestmöglich einzusetzen und die Herausforderung des Fachkräftemangels gemeinsam zu bewältigen. Unsere Patientinnen und Patienten werden von verbesserter Pflegequalität profitieren.“

Für Pflegedirektor Giancarlo Cannavò ist eine zukunftsorientierte, von allen getragene Pflegekultur eines seiner wichtigsten Ziele. Diese Kultur möchte er in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Pflegerischen Standortleiterinnen aus den eigenen Kliniken weiterentwickeln. „Ich freue mich, dass wir Angelika Baur und Sabrina Barschtipan für diese beiden verantwortungsvollen Positionen gewinnen konnten. Beide kennen unsere Organisation, unsere Strukturen und unsere Mitarbeitenden sehr gut. Darüber hinaus bringen sie wertvolle Erfahrungen aus anderen Häusern mit, die ihnen in ihren neuen Funktionen an den Rems-Murr-Kliniken zugutekommen. Dank ihres außergewöhnlichen Engagements werden die Kolleginnen entscheidend mit dazu beitragen, unsere Pflegequalität nachhaltig zu stärken und kontinuierlich weiter zu verbessern.“

Angelika Baur war 30 Jahre im Klinikum Esslingen tätig und zuletzt Pflegebereichsleitung der chirurgischen Bereiche und interdisziplinären Wahlleistungsstationen in der Rems-Murr-Klinik Schorndorf. Sie wird Pflegerische Standortleitung im Rems-Murr-Klinikum Winnenden. Am Standort Schorndorf übernimmt Sabrina Barschtipan die Pflegerische Standortleitung. Sie wurde im Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart ausgebildet, hat ein Studium Pflegemanagement absolviert und war zuletzt in Stabsstellenfunktion rund um die Themen der Pflegeausbildung in der Klinik Schorndorf verantwortlich. Außerdem ist und bleibt Sabrina Barschtipan eine der beiden Geschäftsführerinnen des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe Rems-Murr (BZG). Der Neubau der BZG-Pflegeschule wurde jüngst im Zuge der Weiterentwicklung zum Pflegecampus am Rems-Murr-Klinikum Winnenden in das Jahreskrankenhausprogramm des Landes aufgenommen.

Neues Pflegeleitungsmodell, neuer Pflegecampus am Klinikum Winnenden, neuer Funktionsbau in der Klinik Schorndorf: Wen wundert’s, dass angesichts dieser dreifach positiven Entwicklungen auch Sabrina Barschtipan und Angelika Baur zuversichtlich in die Pflegezukunft der Rems-Murr-Kliniken blicken: „Die Weichen sind gestellt. Wir haben es nun in der Hand und werden unser Bestes geben, um gute Pflegekräfte aus- und weiterzubilden, für uns zu gewinnen und klug geplant einzusetzen“, sagt Standortleiterin Sabrina Barschtipan, und Kollegin Angelika Baur ergänzt: „Wir bieten Pflege mit Herz und Verstand. Das zeichnet uns in den Rems-Murr-Kliniken aus, und das möchten wir gemeinsam mit unseren Teams stetig weiter ausbauen.“

Ähnliche Artikel

Um die kleinen Patienten optimal versorgen und anschließend sicher transportieren zu können, wurde ein neues elektrohydraulisches Fahrgestell für einen Transportinkubator in Betrieb genommen.
03.07.2025
Pressemitteilung
Rems-Murr-Kliniken und DRK-Rettungsdienst ermöglichen neues Fahrgestell für Transportinkubator
Pressefoto: Komplementärmedizin gegen Krebs - Dr. Ramona Hein (rechts) und Dr. Hans Lampe setzen gezielte Nadelstiche gegen Schmerzen, Krämpfe oder Übelkeit.
16.06.2025
Pressemitteilung
Komplementärmedizin gegen Krebs: Rems-Murr-Klinikum setzt noch stärker auf ergänzende Therapien
Pressemitteilung: Rückenwind für die Rems-Murr-Kliniken: Förderzusage für neuen Pflegecampus erhalten
20.05.2025
Pressemitteilung
Rückenwind für die Rems-Murr-Kliniken – Förderzusage des Landes für Pflegecampus
Zur Startseite
Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Nutzer wiederzuerkennen, wenn sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website ein Nutzer am interessantesten und nützlichsten findet.

Personenbezogene Daten und Einstellungen werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Die bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Unsere gesamte Datenschutzerklärung findest du hier.