+ Im Notfall
+ IM NOTFALL

Im Frühjahr sprießt wieder neuer Pflegenachwuchs für die Kliniken

Pressemitteilung: Neuer Pflegenachwuchs für die Kliniken
Strahlende Gesichter bei der Examensfeier der neuen Pflegefachkräfte: In der hinteren Reihe Julia Läpple, Luis Härer und Valerie Dieterle (Kursleitung), vorne im Bild Magdalena Sorban, Madeleine Nestle, Brankica Zrnic, Miriam Huber, Helen Rühle, Katharina da Silva Hirneise, Szuzanna Aleksza, Sultan Özkan, Esther Githinji, Theresa Zoller und Michelle Glaser. © BZG

Grund zum Feiern im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Rems-Murr (BZG): 13 Pflegefachkräfte und sechs Pflegehilfskräfte wurden examiniert

Winnenden/Schorndorf. Ende März haben zwölf Absolventinnen und ein Absolvent des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe Rems-Murr (BZG) den Abschluss ihrer dreijährigen Pflegefachausbildung im Festsaal des Rems-Murr-Klinikums Winnenden gefeiert. Acht von ihnen haben aktuell ihre generalistische Pflegeausbildung abgeschlossen, fünf haben einen Abschluss in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege erworben.

Ebenfalls im März konnten sechs BZG-Absolventinnen und -Absolventen den Abschluss ihrer einjährigen Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe feiern. Die Auszubildenden aller Fachrichtungen wurden von den Pflegepädagoginnen und -pädagogen des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe Rems-Murr sowie den Praxisanleitenden der beiden Ausbildungskliniken Rems-Murr-Kliniken und Zentrum für Psychiatrie (ZfP) Klinikum Schloß Winnenden zu ihren Abschlüssen geführt.

Mit zwei Festakten wurden die neuen Fach- und Hilfskräfte von den Ausbildungs- und Pflegedienstleitungen der Rems-Murr-Kliniken und des ZfP Klinikums Schloß Winnenden sowie von der Geschäftsführung und Schulleitung des BZG gewürdigt. Für besondere Leistungen wurde Miriam Huber vom Rems-Murr-Klinikum Winnenden ausgezeichnet.

Pflegeausbildung am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Rems-Murr

Im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Rems-Murr (BZG) in Winnenden vereinigt sich seit 2014 umfassende Kompetenz in der Pflegeausbildung. Derzeit unterrichten 23 Lehrkräfte insgesamt 150 Auszubildende und begleiten sie zu ihren Abschlüssen als generalistische Pflegefachkraft, als Pflegefachkraft mit Vertiefung Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe. Außerdem bietet das BZG in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) das ausbildungsintegrierte Studium „Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften“ an. Die Rems-Murr-Kliniken und das ZfP Klinikum Schloß Winnenden sind Gesellschafter des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe Rems-Murr. Ausbildungsstart ist jeweils am 1. April und am 1. Oktober jeden Jahres. www.bzg-rm.de

Ähnliche Artikel

Um die kleinen Patienten optimal versorgen und anschließend sicher transportieren zu können, wurde ein neues elektrohydraulisches Fahrgestell für einen Transportinkubator in Betrieb genommen.
03.07.2025
Pressemitteilung
Rems-Murr-Kliniken und DRK-Rettungsdienst ermöglichen neues Fahrgestell für Transportinkubator
26.06.2025
Pressemitteilung
Die neue Pflegedirektion der Rems-Murr-Kliniken ist nun komplett
Pressefoto: Komplementärmedizin gegen Krebs - Dr. Ramona Hein (rechts) und Dr. Hans Lampe setzen gezielte Nadelstiche gegen Schmerzen, Krämpfe oder Übelkeit.
16.06.2025
Pressemitteilung
Komplementärmedizin gegen Krebs: Rems-Murr-Klinikum setzt noch stärker auf ergänzende Therapien
Zur Startseite
Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Nutzer wiederzuerkennen, wenn sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website ein Nutzer am interessantesten und nützlichsten findet.

Personenbezogene Daten und Einstellungen werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Die bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Unsere gesamte Datenschutzerklärung findest du hier.