+ Im Notfall
+ IM NOTFALL

Neues Kursangebot: Letzte Hilfe Kurse – Jeder Mensch braucht jemanden. Irgendwann.

Jeder Mensch braucht jemanden. Irgendwann.

Wie können wir unsere An- und Zugehörigen, Freunde und Nachbarn in ihren letzten Lebensmomenten würdevoll begleiten?

Die Rems-Murr-Kliniken bieten ab sofort Letzte Hilfe Kurse an, in denen diese Fragestellung betrachtet wird. Zertifizierte Kursleitende der gestalten die Kurseinheiten und geben Ihnen hilfreiche Maßnahmen an die Hand, die Sie dabei unterstützen, achtsam und selbstbewusst durch diese sensible Lebensphase zu navigieren.

Die Kurse richten sich an alle, die lernen möchten, was es bedeutet, sterbende Menschen zu begleiten. In vier Modulen (à 45 Minuten) vermitteln erfahrene Experten aus Medizin, Pflege und Psychoonkologie praktisches Wissen und zwischenmenschliche Kompetenzen.

Kursinhalte auf einen Blick:

  1. Sterben als Teil des Lebens
  2. Vorsorgen und Entscheiden
  3. Leiden lindern
  4. Abschied nehmen

Anmeldung bitte im Vorfeld unter: letzte-hilfe-kurs@rems-murr-kliniken.de

Termine 2025:

  • 23. Juni 2025 von 16:30 bis 20:00 Uhr | Modul 1-4 kompakt
  • 18. September 2025 (Modul 1-2) und 25. September 2025 (Modul 3-4) von 18:00 bis 20:00 Uhr | Kursinhalt auf zwei Abende verteilt; die Anmeldung gilt für beide Tage
  • 24.11 14:30-18 Uhr | Modul 1-4 kompakt

Veranstaltungsort:
Festsaal des Verwaltungsgebäudes | Rems-Murr-Klinikum Winnenden
Am Jakobsweg 1
71364 Winnenden

Hier finden Sie alle Informationen rund um den Kurs und den Flyer der Organisation Letzte Hilfe e.V.

Ähnliche Artikel

24.07.2025
Personal, Veranstaltung
Mit Kind zurück in den Pflegealltag – Einladung zur Elternzeit-Infoveranstaltung
Eine schwangere Frau | Schwangerschaft und Geburt
27.06.2025
Veranstaltung
Infoabende für werdende Eltern im Rems-Murr-Klinikum Winnenden im zweiten Halbjahr 2025
27.06.2025
Veranstaltung
Kreißsaalführungen für werdende Eltern in der Rems-Murr-Klinik Schorndorf im zweiten Halbjahr 2025
Zur Startseite
Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Nutzer wiederzuerkennen, wenn sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website ein Nutzer am interessantesten und nützlichsten findet.

Personenbezogene Daten und Einstellungen werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Die bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Unsere gesamte Datenschutzerklärung findest du hier.