+ Im Notfall
+ IM NOTFALL

Schlaganfallzentrum Winnenden erhält erneut das europäische Zertifikat für herausragende Behandlungsqualität

Pressemitteilung: Schlaganfallzentrum Winnenden erhält erneut das europäische Zertifikat für herausragende Behandlungsqualität
Hochmoderne Schlaganfallbehandlung im Team: Die neue biplane Angiografie-Anlage am Rems-Murr-Klinikum Winnenden trägt seit 2024 dazu bei. Foto: RMK/Michael Fuchs

Nur acht von der Europäischen Schlaganfallorganisation (ESO) ausgezeichnete Stroke Units in Baden-Württemberg / Angiografie-Anlage seit 2024 Teil des Behandlungserfolgs

Winnenden. Die Stroke Unit des Schlaganfallzentrums am Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist zum zweiten Mal in Folge durch die Europäische Schlaganfallorganisation (European Stroke Organisation, kurz ESO) zertifiziert worden. Sie erfüllt damit auch weiterhin die EU-weit gültigen Behandlungsstandards von Schlaganfallpatienten und ist eine von nur acht Stroke Units in Baden-Württemberg mit diesem Zertifikat. Die Europäische Schlaganfallorganisation setzt sich für bestmögliche Behandlungsstandards ein. Sie verlangt klar definierte und standardisierte Arbeitsabläufe, eine ständige Facharztpräsenz, eine Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit von medizinischer Ausstattung und ausreichend Bettenkapazität. Die hohen Qualitätsstandards der Winnender Stroke Unit werden außerdem durch Auszeichnungen der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft gewürdigt.

Der Leiter des Schlaganfallzentrums und Chefarzt Neurologie, Prof. Dr. Ludwig Niehaus, erklärt, was die Schlaganfallversorgung am Klinikum Winnender besonders sicher und zuverlässig macht: „Unser multiprofessionelles Team kann Schlaganfälle mit viel Erfahrung und modernster Technik zuverlässig diagnostizieren und behandeln. Weil kurze Wege und Schnelligkeit eine entscheidende Rolle spielen, stehen unsere medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Fachkräfte rund um die Uhr bereit, um Patienten zu helfen.“ Interdisziplinäre Unterstützung erhalten die Schlaganfallspezialisten der Neurologie dabei auch aus der Radiologie, der Kardiologie und der Gefäßchirurgie unterm Winnender Klinikums-Dach.

Bei einem Schlaganfall kommt es auf jede Minute an, damit Betroffene nicht nur überleben, sondern danach wieder eine möglichst hohe Lebensqualität erlangen. Ein wichtiger Teil der raschen Behandlungskette und gleichzeitig ein Meilenstein in der Medizinkonzeption der Rems-Murr-Kliniken ist deshalb die hochmoderne biplane Angiografie-Anlage, die das Klinikum Winnenden 2024 in Kooperation mit dem Klinikum Stuttgart in Betrieb genommen hat. „Dank dieser Innovation haben wir die Interventionelle Neuroradiologie erfolgreich etabliert und können bei bestimmten Formen eines Schlaganfalls nun noch schneller die individuell passende Therapie einleiten“, sagt Niehaus und bringt das Prinzip der Behandlung so auf den Punkt: „Time is brain. Zeit ist Gehirn.“

Weitere Informationen über die Rems-Murr-Kliniken gibt es im Internet unter www.rems-murr-kliniken.de und in den Social-Media-Kanälen Facebook, Instagram und YouTube.

Ähnliche Artikel

Pressemitteilung „Eine einzige Notfallpraxis für 433.000 Menschen im Kreis ist gewagt“
16.04.2025
Pressemitteilung
Notaufnahmen der beiden Rems-Murr-Kliniken werden erheblich mehr belastet durch Schließung von KV-Notfallpraxen
Sonnenaufgang am Rems-Murr-Klinikum Winnenden - Standort Foto Headerbild
11.04.2025
Pressemitteilung
Tour Ginkgo 2025 radelt für den Bunten Kreis Rems-Murr
Headerbild als Collage: Die beiden Standorte Winnenden und Schorndorf im Sonnenaufgang - Rems-Murr-Kliniken
08.04.2025
Pressemitteilung
Kreistag bestätigt Kurs der Rems-Murr-Kliniken zur Fortschreibung der Medizinkonzeption und zur Konsolidierung
Zur Startseite
Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Nutzer wiederzuerkennen, wenn sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website ein Nutzer am interessantesten und nützlichsten findet.

Personenbezogene Daten und Einstellungen werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Die bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Unsere gesamte Datenschutzerklärung findest du hier.