+ Im Notfall
+ IM NOTFALL

Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

Terminvereinbarung

„Mit Sicherheit und Kompetenz ins Land der Träume.“

Chefarzt Dr. med. Heiner Lange, Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin Rems-Murr-Klinikum Winnenden
Chefarzt Dr. med. Heiner Lange

Ein kompetentes und erfahrenes Team von über 60 Ärzten und mehr als 180 Pflegekräften versorgt die Patienten anästhesiologisch im OP, im Kreißsaal, in diversen Eingriffsräumen und auf der interdisziplinären Intensivstation. Unsere Verfahren beruhen auf modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen und innovativen Behandlungsmethoden. Dabei steht die Sicherheit unserer Patienten an oberster Stelle. Auf unserer Intensivstation werden Schwerstkranke mit hochspezialisierten Verfahren behandelt. Darüber hinaus ist unsere Fachabteilung auch für die Notfallmedizin und multimodale Schmerztherapie zuständig und steht 24/7 für Notfälle bereit.

Leistungen

Unser Leistungsangebot

  • Anästhesie

    Jährlich werden mehr als 16.000 Narkosen im OP oder bei diagnostischen und interventionellen Eingriffen durchgeführt. Hierbei kommen sämtliche modernen Anästhesieverfahren der Allgemeinanästhesie, Regionalanästhesie oder als Kombination beider Verfahren zum Einsatz. Ein umfangreiches Monitoring der wichtigsten Körperfunktionen (Kreislauf, Atmung, Nierenfunktion etc.) inklusive Messung von Narkosetiefe und Muskelaktivität unterstützt uns dabei, den Eingriff möglichst schonend für unsere Patienten zu gestalten. Der Einsatz von Ultraschall schützt bei invasiven Verfahren vor Komplikationen. Fremdblutsparende Verfahren werden routinemäßig durchgeführt. Das Altersspektrum unserer Patienten erstreckt sich vom Neugeborenen bis ins Greisenalter.

  • Intensivmedizin

    Mehr als dreitausend schwer- und schwerstkranke Patienten werden jährlich unter anästhesiologischer Leitung auf der interdisziplinären Intensivstation rund um die Uhr behandelt. Hierbei stehen das gesamte Spektrum intensivmedizinischer Maßnahmen inklusive maschineller Kreislaufunterstützung und der Einsatz notwendiger Organersatzverfahren wie Beatmung, ECMO und Nierenersatztherapie zur Verfügung.

  • Notfallmedizin

    Die Klinik für Anästhesie stellt den Notarztkoordinator für den Rems-Murr-Kreis, organisiert den Notarztdienst am Standort des Rems-Murr-Klinikums Winnenden und beteiligt sich an den Notarzteinsätzen. Darüber hinaus ist sie für die Schulung, Organisation und Durchführung des innerklinischen Reanimationsalarms sowie die Schockraumversorgung verantwortlich. Für schwerverletzte und schwer erkrankte Patienten, die vom Rettungsdienst über den Schockraum eingeliefert werden, steht rund um die Uhr ein erfahrenes Team der Anästhesie zur Notfallversorgung bereit.

    Im Falle von Großschadensereignissen kommt die Gruppe der Leitenden Notärzte des Rems-Murr-Kreises zum Einsatz, die sich größtenteils aus leitenden Mitarbeitenden der Anästhesie rekrutiert.

  • Schmerztherapie

    Postoperative Schmerztherapie

    Bereits während der Operation wird die postoperative Schmerztherapie begonnen. Diese wird im Aufwachraum optimiert, sodass unsere Patienten weitestgehend schmerzfrei auf die Normalstation verlegt werden können. Dort erfolgt die weitere schmerztherapeutische Versorgung interdisziplinär.

    Multimodale Schmerztherapie

    Auf unserer Schmerzstation kümmert sich ein Team von speziell geschulten schmerztherapeutischen Ärzten gemeinsam mit Pain-Nurses, Psychotherapeuten und Physiotherapeuten um Patienten mit chronischen Schmerzen.

    Hier können Sie mehr über die Sektion für Multimodale Schmerztherapie am Rems-Murr-Klinikum Winnenden erfahren.

  • OP-Management

    Ein hocheffizientes OP-Management ist die Voraussetzung für einen reibungslosen Operations-Betrieb. Auch diese wichtige Funktion liegt in den Händen der Klinik für Anästhesie. Im Vergleich mit anderen Krankenhäusern belegt das Rems-Murr-Klinikum Winnenden seit Jahren hierbei stets einen der vorderen Ränge.

Information für Studierende

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Eberhard Karls Universität Tübingen bieten wir interessante Tätigkeiten für Studierende (PJ und Famulatur) in allen anästhesiologischen Bereichen.

Ärztliche Weiterbildung

Die Weiterbildung von Assistenzärzten erfolgt gemäß internem Curriculum. Folgende Qualifikationen können vollständig erworben werden:

  • Facharzt für Anästhesiologie
  • Zusatzweiterbildung Intensivmedizin
  • Zusatzweiterbildung Notfallmedizin

Weitere Informationen finden Sie hier.

Unser Team

Dr. med. Heiner Lange

Ärztlicher Direktor
Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Chefarzt

Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildungen: Intensivmedizin, Notfallmedizin, Leitender Notarzt, OP-Manager

Siglinde Zaiß

Sekretariat

Dr. med. Robert Hahn

Leitender Oberarzt und Chefarztstellverteter

Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildungen: Intensivmedizin, Notfallmedizin, Leitender Notarzt
Leitung OP-Management Winnenden

Dr. med. Hartwig Enzel

Leitender Oberarzt OP

Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildungen: Intensivmedizin, Notfallmedizin, Leitender Notarzt, Sprecher der Gruppe der Leitenden Notärzte, OP-Manager

Dr. med. Sabine Sporkert

Leitende Oberärztin Sektion Intensivmedizin

Fachärztin für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildungen: Intensivmedizin, Notfallmedizin

Dr. med. Alexander Tuczek

Sektionsleitung Schmerztherapie

Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildungen: Spezielle Schmerztherapie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Akupunktur

Daniel Benz

Oberarzt

Facharzt für Anästesiologie, Zusatzweiterbildungen: Intensivmedizin, Notfallmedizin

Alexander Bernhardt

Oberarzt

Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildung: Intensivmedizin

Dr. med. Timo Bodenschatz

Oberarzt

Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildungen: Intensivmedizin, Notfallmedizin, Leitender Notarzt

Dr. med. Eva Bonacker

Oberärztin

Fachärztin für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildungen: Intensivmedizin, Notfallmedizin
Tel.

Dr. med. Simone Brenner

Oberärztin Schmerztherapie

Fachärztin für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildung: Spezielle Schmerzmedizin

Dr. med. Jonas Fischer

Oberarzt

Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildungen: Intensivmedizin, Notfallmedizin

Boris Geiselhart

Oberarzt Internistische Intensivmedizin

Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildungen: Intensivmedizin, Notfallmedizin

Dr. med. Matthias Grausam

Oberarzt

Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildungen: Intensivmedizin, Notfallmedizin, Leitender Notarzt

Harald Rahmig

Oberarzt

Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildungen: Intensivmedizin, Notfallmedizin, Leitender Notarzt

Dr. med. Bernd Schälling

Oberarzt

Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildung: Intensivmedizin

Radu Ioan Sinea

Oberarzt

Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildungen: Intensivmedizin, Notfallmedizin

Dr. med. Isabel Staubach

Oberärztin Schmerztherapie

Fachärztin für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildung: Spezielle Schmerzmedizin

News

Neues aus der Anästhesie,
Intensiv- und Notfallmedizin in Winnenden

Pressemitteilung Schlaganfälle rasch entdecken und behandeln: Biplane Angiografie-Anlage für das Rems-Murr-Klinikum Winnenden
26.02.2024
Pressemitteilung
Schlaganfälle rasch entdecken und behandeln: Biplane Angiografie-Anlage für das Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Kontakt und Sprechstunde

Telefon 07195 591-39100
Fax 07195 591-939100
E-Mail schreiben

Sprechzeiten Anästhesie-Ambulanz
Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Telefonnummer 07195 591-41311

Kontakt Schmerztherapie

Telefonnummer: 07195 591-39480

Fax: 07195 591-939480

E-Mail schreiben

Terminvereinbarung