+ Im Notfall
+ IM NOTFALL

Rems-Murr-Klinik Schorndorf

Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie

Terminvereinbarung

„In unserer ganzheitlichen Patientenversorgung steht der Mensch im Mittelpunkt.“

Chefarzt Dr. med. Bernhard Fröhlich, Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin, Geriatrie Schorndorf
Chefarzt Dr. med. Bernhard Fröhlich

Die Gastroenterologie behandelt alle Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber, der Bauchspeicheldrüse sowie der Gallenwege, dazu gehört auch die Tumordiagnostik und -behandlung. In der mit hochmoderner Medizintechnik ausgestatteten Klinik werden die gängigen diagnostischen und therapeutischen endoskopischen Verfahren angewandt.

In enger Zusammenarbeit mit der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie behandeln wir unsere Patienten auf der interdisziplinären Bauchstation des Viszeralchirurgischen Zentrums, falls chirurgische Eingriffe nötig sind. Damit gewährleisten wir eine ganzheitliche Patientenversorgung.

Dr. med. Bernhard Fröhlich ist als Gastroenterologe Mitglied im interdisziplinären Tumorboard, das die stationäre und ambulante Versorgung übergreifend in Kooperation mit Onkologen, Strahlentherapeuten, Pathologen, Radiologen und Chirurgen organisiert.

In der Allgemeinen Inneren Medizin werden überwiegend Patienten mit Stoffwechselerkrankungen, Erkrankungen der Nieren und der ableitenden Harnwege, des Immunsystems sowie Patienten mit Infektionskrankheiten behandelt.

Zur Behandlung schwer kranker Patienten steht unter Oberarzt Dr. Johannes Ammon eine interdisziplinäre Intensivstation mit 14 Betten zur Verfügung.

Als zertifiziertes Schlaganfallzentrum ist die Klinik besonders spezialisiert auf die Behandlung von Schlaganfallpatienten.

Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Geriatrie (Altersmedizin). Das multiprofessionelle Team um den leitenden Arzt Mathias Hahn bestehend aus speziell geschultem Pflegepersonal, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, dem Sozialdienst sowie Konsiliarärzten anderer Fachabteilungen, versorgt ältere und hochbetagte Patienten, die aufgrund multipler Begleiterkrankungen in ihrer Selbstständigkeit und Mobilität bedroht sind. Ziel der Behandlungsform ist es, die Selbstständigkeit der Patienten zu erhalten, damit sie ihren Alltag im gewohnten Umfeld möglichst lange selbstständig und unabhängig bewältigen können.

Leistungen

Unser Leistungsangebot

  • Endoskopische Diagnostik und Therapie von Magen-Darm-Erkrankungen (Gastroenterologie)

    • Gastroskopie (Magenspiegelung): Anlage von Ernährungssonden (PEG / PEJ / Jet-PEJ), APC-Therapie, Einlage von Stents (Oesophagus/Duodenum), Bougierungsbehandlung, Dilatationen, Blutstillung (Ligaturbehandlung, Clip, OTSC), Polypektomie (Entfernung von Polypen), endoskopische Submucosadissektion (ESD), Kapselendoskopie
    • Koloskopie (Darmspiegelung): Polypektomie, Mukosektomie, APC-Therapie, Ballondilatationen, Blutstillung (Clip, OTSC, FTRD)
    • ERCP (endoskopische Untersuchung von Gallengang und Entfernung von Gallensteinen, Untersuchung der Bauchspeicheldrüse): Stenteinlagen (Plastikstent, Metallstent), Cholangioskopie, Lithotrypsie
    • Stuhltransplantation
    • Endosonographie mit 360° Schallkopf sowie linearem Schallkopf, endosonographisch Punktionen, Pseudozystenstents, transgrastrale Galledrainagen
  • Sonographie (Ultraschalluntersuchung des gesamten Bauchbereichs)

    • Abdomen / venöse und arterielle Gefäße inklusive Carotisdiagnostik,  Schilddrüse, Weichteile
    • Organpunktionen (Leber, Schilddrüse, Weichteile)
    • Kontrastmittel Sonographie des Abdomens
    • Elastographie der Leber, Schilddrüse, Weichteile
    • PleurX Katheteranlage
    • Sonographie gestützte Drainagebehandlung (Abszesse)
  • Diagnostik und Therapie von Lebererkrankungen (Hepatologie)

    • Hepatitis B, Hepatitis C, Autoimmunhepatitis, seltene chronische Lebererkrankungen
    • Diagnostik unklarer Leberwerterhöhungen
    • Leberpunktion
    • Mikrowellenablation in enger Kooperation mit der Radiologie
    • Transarterielle Cheomembolisation in Ausführung durch die Radiologie
  • Diagnostik und Therapie aller Formen von Lungenerkrankungen (Pneumologie)

    • Bodyplethysmographie mit Diffusionsmessung
    • Bronchoskopie
    • Lungenfunktionsprüfung
  • Allgemeine Innere Medizin

    • Schlaganfallbehandlung im zertifizierten Schlaganfallzentrum
    • Intensivmedizin
  • Geriatrie

    • Ganzheitliche Behandlung von älteren und hochbetagten mehrfacherkrankten Patienten (medizinisch, funktionell, kognitiv, psychisch und sozial) unter Zuhilfenahme eines speziell in der Altersmedizin üblichen diagnostischen Verfahrens (Geriatrisches Assessment)

Ärztliche Weiterbildung

Chefarzt Dr. med. Bernhard Fröhlich verfügt über Weiterbildungsbefugnisse. Folgende Qualifikationen können erworben werden:

  • Facharztweiterbildung

Weitere Informationen finden Sie hier.

Unser Team

Dr. med. Bernhard Fröhlich

Chefarzt

Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie

Heike Weiß

Sekretariat

Gudrun Clement

Sekretariat

Katja Zedschack

Leitende Ärztin Innere Medizin

Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin

Dr. med. Diana Rudolph

Leitende Oberärztin Gastroenterologie

Fachärzin für Innere Medizin, Gastroenterologie

Mathias Hahn

Leitender Arzt Geriatrie

Facharzt für Innere Medizin, Klinische Geriatrie, Notfallmedizin, Verkehrsmedizin

Ali Abed Hassan Al-Abed

Oberarzt

Facharzt für Gastroenterologie

Dr. med. Johannes Ammon

Oberarzt

Dr. med. univ. lasi (Rum.) Angela-Simona Andries

Oberärztin Geriatrie

Fachärztin für Physikalische, Rehabilitative Medizin, Klinische Geriatrie

Simona Dragan

Oberärztin

Ulf Marrek

Oberarzt

Facharzt für Neurologie

Senad Zengoski

Oberarzt Gastroenterologie

Facharzt für Allgemeine Innere Medizin

Julia Wenner

Casemanagement

Zertifikate und Auszeichnungen

Logo LGA InterCert - Lokales Schlaganfallzentrum RMK Schorndorf
Zertifikat Lokale Schlaganfalleinheit

News

Neues aus der Gastroenterologie,
Allgemeinen Innere Medizin und Geriatrie Schorndorf

Headerbild als Collage: Die beiden Standorte Winnenden und Schorndorf im Sonnenaufgang - Rems-Murr-Kliniken
20.02.2025
Pressemitteilung
Medizin am Mittwoch: Neue Termine der Vortragsreihe im März
Mathias Hahn (Schorndorf) und Ellada Heidebrecht (Winnenden) leiten die Geriatrischen Abteilungen der Rems-Murr-Kliniken
14.09.2023
Pressemitteilung
Vom Umgang mit Demenz – was Klinikärzte erleben und raten
Headerbild als Collage: Die beiden Standorte Winnenden und Schorndorf im Sonnenaufgang - Rems-Murr-Kliniken
23.06.2022
Pressemitteilung
Komplexer Eingriff mit Erfolg: Rems-Murr-Kliniken kombinieren exzellente Expertise mit moderner Medizintechnik

Kontakt und Sprechstunde

Sekretariat
Heike Weiß

Sprechstunden

  • Privatsprechstunde

    Terminvereinbarung für Privatversicherte
    Telefon 07181 67-1132
    Fax 07181 67-1698

  • Gastroenterologische und hepatologische Sprechstunde

    Gastroenterologische Sprechstunde (inkl. endoskopischer ambulanter Untersuchungen)

    Termine nach telefonischer Vereinbarung und Überweisung von einem Gastroenterologen

    Telefon 07181 67-1135

Terminvereinbarung