+ Im Notfall
+ IM NOTFALL

Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, ­Kopf- und Halschirurgie

Terminvereinbarung

„HNO für jedes Alter – regional, kompetent, verlässlich.“

Dr. Marc Burghartz, Chefarzt der HNO-Abteilung Rems-Murr-Kliniken
Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Marc Burghartz

Willkommen in der HNO-Klinik: Modernste Behandlung für Erwachsene und Kinder

Unsere Klinik für Hals-, Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie am Rems-Murr-Klinikum Winnenden bietet ein umfangreiches Spektrum an fortschrittlichen Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten an. Wir setzen modernste Technologien und Verfahren ein, die nicht nur unseren erwachsenen Patienten, sondern auch unseren kleinsten Patienten, den Kindern, zugutekommen.

 

Behandlung von akuten und chronischen Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen

Wir versorgen sowohl akute als auch chronische Erkrankungen des Ohres, der Nase und der Nasennebenhöhlen. Dabei werden die Operateure von präziser Endoskopietechnik und Mikroskopen neuester Bauart unterstützt. Die Therapie von Speicheldrüsenerkrankungen kann mittels feinster Speichelgangendoskope ergänzt werden.

Interdisziplinärer Therapieansatz bei der Behandlung von HNO-Tumoren

Auch im Hals-, Nasen- und Rachenraum kann es zur Bildung von Turmoren kommen. Dank des fachübergreifend organisierten Tumorboards des Onkologischen Zentrums Winnenden stehen wir im unmittelbaren Austausch mit Spezialisten aus den Bereichen der Pathologie, Onkologie, Strahlentherapie und Radiologie, sodass wir unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Therapie anbieten und gewährleisten können. Auch in der Nachsorge begleiten und unterstützen wir unsere Patienten.

Funktionell-ästhetische und erhaltende Nasenchirurgie

Wir legen ein besonderes Augenmerk auf die funktionell-ästhetische Chirurgie der Nase. Auch in Fällen bösartiger Tumoren in diesem Bereich setzen wir auf die möglichst nasenerhaltende Chirurgie. Bei diesen Eingriffen wird immer ein besonderer Wert auf die Funktionalität der Nase gelegt.

Kompetentes Team mit langjähriger Erfahrung für eine optimale Versorgung

Unser Pflege- und Ärzteteam verfügt über langjährige Erfahrung in der Versorgung von HNO-Patienten. Diese Expertise und eine eingespielte Zusammenarbeit gewährleistet eine bestmögliche Betreuung während des gesamten Behandlungsverlaufs – von der Aufnahme bis zur Entlassung.

Leistungen

Chirurgische Eingriffe bei Kindern und Jugendlichen

  • Eingriffe am Rachen

    • Adenotomie (Entfernen der Rachenmandel, umgangssprachlich „Polypen“)
    • Tonsillotomie (Verkleinerung der Gaumenmandeln)
    • Tonsillektomie (Vollständige chirurgische Entfernung der Gaumenmandeln)
  • Eingriffe an den Halsweichteilen

    • Entfernung von Lymphknoten
    • Entfernung von Halszysten und Halsfisteln
  • Eingriffe an den Speicheldrüsen

    • Entfernung einer Speicheldrüsenmukozele (sog. Ranula)
    • Sialendoskopische Spülung der Speicheldrüsen bei kindlicher Speicheldrüsenentzündung (juveniler Parotitis)
  • Eingriffe am Ohr

    • Parazentese und Paukendrainage (Schnitt ins Trommelfell und Einlage eines Drainageröhrchens)
    • Tympanoplastik (Ohroperation)
    • Tubendilatation (Aufdehnung der Eustachischen Röhre mittels Ballon)
    • Entfernung präaurikulärer Fisteln
  • HNO-Kindernotfälle

    • Tracheoskopie (Inspektion der Luftröhre und Fremdkörperentfernung)
    • Abszessentlastung im Mund-, Hals-, Rachenraum und Kehlkopf
    • Mastoidektomie (Abszessentlastung am Knochen hinter dem Ohr)
    • Abszessentlastung an der Nasenscheidewand
    • Behandlung von Abszessen der Augenhöhle als Komplikation einer Nasennebenhöhlenentzündung
    • Reposition des Nasenbeins nach Unfall

Leistungen

Chirurgische Eingriffe bei Erwachsenen

  • Eingriffe am Kehlkopf

    • Entfernung von Zysten, Polypen, Papillomen und Leukoplakien
    • Abtragung eines Reinke-Ödems
    • Abtragung Laryngozele
  • Eingriffe am Rachen

    • Tonsillektomie
    • Tonsillotomie
    • Eingriffe zur Therapie der Schlafapnoe
    • Entfernung von Papillomen, Zysten und Leukoplakien
  • Eingriffe an Nase- und Nasennebenhöhlen

    • Operation an den Nasennebenhöhlen bei chronischer Entzündung und Tumoren
    • Schädelbasisdeckung bei Liquorfluss
    • Dakryozystorhinostomie (endonasale Tränenwegschirurgie)
    • Septumplastik (Begradigung der Nasenscheidewand bei Beeinträchtigung der Nasenatmung)
    • Reposition und Miniplattenosteosynthese bei Frakturen des lateralen Mittelgesichts und der Orbita
    • Septorhinoplastik (funktionelle und ästhetische Korrektur der Nase)
  • Eingriffe am Ohr

    • Parazentese und Paukendrainage (Schnitt ins Trommelfell und Einlage eines Drainageröhrchen)
    • Tympanoplastik (Ohroperation)
    • Operationen am Gehörgang bei Gehörgangsexostosen oder Tumoren
    • Tubendilatation (Aufdehnung der Eustachischen Röhre mittels Ballon)
    • Entfernung präaurikulärer Fisteln
    • Mastoidektomie (sanierender Eingriff bei Entzündung im Knochen hinter dem Ohr)
  • Eingriffe an den Speicheldrüsen

    • Laterale oder totale Parotidektomie (Teil- oder Komplettentfernung der Ohrspeicheldrüse bei gut- oder bösartigen Tumoren)
    • Submandibulektomie (Entfernung der Unterkieferspeicheldrüse)
    • Sialendoskopie bei chronischer Entzündung oder bei Sialolithiasis (Stein in einem Ausführungsgang der Speicheldrüse)
    • Biopsie an den kleinen Speicheldrüsen
  • Eingriffe an den Halsweichteilen

    • Entfernung von lateralen und medialen Halszysten
    • Entfernung von Lymphknoten
  • Eingriffe bei bösartigen Tumoren

    • Neck dissection (Ausräumung der Halslymphknoten)
    • Laryngektomie (Entfernung des Kehlkopfes)
    • Tumorentfernung im Bereich des Rachens und der Mundhöhle
    • Deckung von Defekten mittels freier und gestielter Lappentransplantate
    • Laserchirurgische Tumorentfernung
    • Tumorchirurgie der Nase
    • Entfernung von Tumoren der Gesichtshaut
  • HNO-Notfälle bei Erwachsenen

    • Luftröhrenschnitt
    • Abszessentlastung im Mund-, Hals-, Rachenraum und Kehlkopf
    • Mastoidektomie (Abszessentlastung am Knochen hinter dem Ohr)
    • Abszessentlastung an der Nasenscheidewand
    • Behandlung von Abszessen der Augenhöhle als Komplikation einer Nasennebenhöhlenentzündung
    • Versorgung von akuten Blutungen aus Nase, Rachen und Kehlkopf

Downloads

Dokument
Typ
Flyer unserer Fachklinik
PDF

Unser Team

Priv.-Doz. Dr. med. Marc Burghartz

Chefarzt

Katja Gebhardt

Sekretariat Chefarzt

Dr. Pia Haug

Leitende Oberärztin

Alessandro de Biasi

Oberarzt

Tim Tafferner

Casemanagement

Rita Keinath

Audiometrie-Assistentin (MTA-F)

Assistenzärzte

Constanze Kormann
Marko Matic

News

Neues aus der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-und Halschirurgie

Eröffnung der HNO Fachabteilung am Rems-Murr-Klinikum Winnenden
14.01.2025
Personal, Pressemitteilung
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde neu im Rems-Murr-Klinikum – vom Kindernotfall bis zur Tumor-OP

Kontakt und Terminvereinbarung

  • HNO-Notfallversorgung

    Montag bis Freitag von 8:00-15:30

    Keine Notfallversorgung am Wochenende und an Feiertagen.

    Bitte wenden Sie sich außerhalb dieser Zeiten an den ärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 116 117. 

    In lebensbedrohlichen Fällen wählen Sie die 112.

Kontakt

Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung und bei Fragen an folgende Kontaktdaten oder verwenden Sie unser Kontaktformular:

E-Mail: hno.winnenden@rems-murr-kliniken.de

Telefon 07195-591-39460
Fax 07195-591-939460

Telefonische Erreichbarkeit:

Montag bis Donnerstag von 8 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag von 8 – 13 Uhr

 

Terminvereinbarung