+ Im Notfall
+ IM NOTFALL

Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Neurologie

Terminvereinbarung

„Wir behalten in jeder Situation die Nerven."

Chefarzt Prof. Dr. med. Ludwig Niehaus, Neurologie Winnenden
Chefarzt Prof. Dr. med. Ludwig Niehaus

Bei allen Erkrankungen des Nervensystems

In unserer neurologischen Abteilung helfen wir Ihnen bei allen Erkrankungen des Nervensystems. Dies umfasst den Bereich des Gehirns und des Rückenmarks (sog. zentrales Nervensystem), die peripheren Nerven aber auch die Muskulatur. Ob bei einer Parkinsonerkrankung, Schwindel, Formen der Demenz oder bei einem akuten Schlaganfall: Wir stehen Ihnen rund um die Uhr zur Seite.

Time is brain – in der Diagnose zählt jede Minute

Durch eine frühzeitige Diagnostik können die Folgeschäden vieler neurologischer Erkrankungen gemindert oder vermieden werden. Deshalb setzen wir auf kurze Wege, einen schnellen Informationsaustausch innerhalb unserer Teams und auf modernste Technik, die uns bei der Diagnose und Behandlung unterstützt.

Präzise Diagnostik, modernste Technik und ganzheitliche Betreuung

Unsere Patientinnen und Patienten werden im spezialisierten Schlaganfallzentrum mit zertifizierter Stroke Unit, auf den neurologischen Stationen, in der Neurogeriatrie und der Intensivstation sowie in der Neurologischen Ambulanz diagnostiziert und behandelt. Zur Diagnostik stehen dort spezielle Geräte zur Verfügung, die dem höchsten technologischen Stand im Bereich der Neuroradiologie und Neurophysiologie entsprechen.

Interdisziplinäres Expertenteam  für Ihre Gesundheit

In unserer neurologischen Fachklinik nimmt sich ein spezialisiertes Team aus erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzten Ihrer Beschwerden an. Unser Schwerpunkt liegt sowohl auf der umfassenden neurologischen Diagnostik – einschließlich  Elektrophysiologie-Methoden wie EEG, EP, EMG/NLG und TMS – als auch auf der hochqualifizierten Sonografie (DEGUM Stufe III) und dem neurologischen Ultraschall.

Auf den jeweiligen Stationen sorgen qualifizierten Pflegekräfte, speziell ausgebildete Stroke Nurses, Physio- und Ergotherapeuten und Logopäden für Ihre bestmögliche Betreuung. Durch den interdisziplinären Austausch zwischen ärztlichem Dienst, Therapeutischem Team und Pflege können wir individuell und optimal auf Ihre Bedürfnisse eingehen.

Wir sind rund um die Uhr für Sie da

Unsere Neurologie ist 24 Stunden an jedem Tag der Woche für die Notfallversorgung bereit. Bei vielen neurologischen Notfällen zählt jede Minute, um Folgeschäden zu reduzieren – und wir sind bereit, Ihnen sofort zu helfen.

 

 

Zertifizierte Stroke Unit

Regionales Schlaganfallzentrum mit Stroke Unit

Weil jede Minute zählt

Ein Schlaganfall ist ein Notfall und erfordert schnelles Handeln.

Unsere Schlaganfall-Spezialstation (Stroke Unit) innerhalb des Rems-Murr-Klinikums konzentriert sich deshalb auf die rasche Behandlung und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall (engl.: stroke).

Wir setzen alles an eine frühzeitige Diagnose, gezielte Behandlung sowie eine kontinuierliche und interdisziplinäre Versorgung und Überwachung. Auch in der Zeit nach dem Schlaganfall lassen wir Sie nicht alleine, ermitteln die Ursachen und unterstützen mit präventiven Maßnahmen.

Logo zertifizierte Stroke Unit in der Fachklinik für Neurologie am Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Zertifizierte Qualität für die Region

Die Stroke Unit ist integraler Bestandteil unseres regionalen Schlaganfallzentrums und durch die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft und die European Stroke Organisation zertifiziert.

Sie verfügt über 11 Betten und ist eng mit anderen Fachbereichen wie der Notaufnahme, Kardiologie, radiologischen und gefäßchirurgischen Abteilungen sowie Physio-, Ergo- und Logopädie vernetzt.

Im Rems-Murr-Kreis profitieren die Menschen somit von einer spezialisierten  Versorgung bei akuten Schlaganfällen und hochwertiger Behandlungen in direkter Nähe zum Wohnort.

Leistungen

Unser Leistungsangebot

Hirninfarkt: Zerebrale Ischämie und transitorisch ischämische Attacke (TIA)
Intrazerebrale Blutungen
Bewegungsstörungen (Parkinsonkrankheit, Tremor, Dystonie)
Neurodegenerative Erkrankungen einschließlich Demenz
Entzündungen des Nervensystems
Multiple Sklerose
Epilepsie
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
Krebserkrankungen des Gehirns und des Rückenmarks
Neurologische Bildgebung (CT/MRT)
Botulinumtoxin-Ambulanz

Unser Team

Prof. Dr. med. Ludwig Niehaus

Chefarzt

Facharzt für Neurologie, Geriatrie, fachgebundene Magnetresonanztomographie

Gabriela Kalyoncu

Sekretariat

Dr. med. Thomas Trottenberg

Leitender Oberarzt

Facharzt für Neurologie

Dr. med. Filip Boháč

Oberarzt

Facharzt für Neurologie, Zusatzbezeichnung Neurologische Intensivmedizin

Dr. med. Niki Katsarou

Oberärztin

Fachärztin für Neurologie

Elena Kronberger

Oberärztin

Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie

Dominik Schreiber

Oberarzt

Facharzt für Neurologie

Downloads

Dokument
Typ
Flyer Stroke Unit
PDF

Zertifikate und Auszeichnungen

Logo Deutsche Hirnstiftung - Neurologie Rems-Murr-Klinikum Winnenden
Mitglied der Deutschen Hirnstiftung 2024

Weitere Informationen

  • Fortbildungsreihe Neurologie in Klinik und Praxis

    Die Fortbildungsreihe Neurologie in Klinik und Praxis ist berufsgruppenübergreifend für Fachkräfte aus Medizin, Therapie und Pflege konzipiert und vermittelt aktuelle, evidenzbasierte Themen aus dem Spezialgebiet der Neurologie.

    Die Veranstaltungen finden jeweils mittwochs von 17:00 bis 18:00 Uhr online statt.

    Termine, Themen und Referenten 2025

    • 26.03.2025 Carotisstenose – Neues zu Diagnostik und Therapie, Prof. Dr. med. Dipl. Inf. (FH) Peter A. Ringleb, Universitätsklinikum Heidelberg
    • 25.06.2025 Kopfschmerzen, Prof. Arnold, Sindelfingen
    • 24.09.2025 Update – Cerebrale Amyloid Angiopathie (CAA), Prof. Dr. Christian Opherk, SLK-Kliniken Heilbronn
    • 26.11.2025 Normaldruck-Hydrocephalus, Prof. Dr. Oliver Ganslandt, KH Stuttgart

    Für die Veranstaltung sind CME-Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt.
    Bitte melden Sie sich per E-Mail an, wenn Sie an der Fortbildungsreihe teilnehmen möchten:

    Dorothee Degler
    Fort- und Weiterbildung
    E-Mail schreiben

  • Ärztliche Weiterbildungen

    Chefarzt Prof. Dr. med. Ludwig Niehaus verfügt über umfassende Weiterbildungsbefugnisse im Bereich der Neurologie und Geriatrie. Folgende Qualifikationen können erworben werden:

    • Facharztweiterbildung
    • Zusatzweiterbildung Geriatrie

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Publikationen

    Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Publikationen der Fachklinik:

    • Geisler T, Keller T, Martus P, Poli K, Serna-Higuita LM, Schreieck J, Gawaz M, Tünnerhoff J, Bombach P, Nägele T, Klose U, Aidery P, Groga-Bada P, Kraft A, Hoffmann F, Hobohm C, Naupold K, Niehaus L, Wolf M, Bäzner H, Liman J, Wachter R, Kimmig H, Jung W, Huber R, Feurer R,  Lindner A, Althaus K, Bode FJ, Petzold GC, Nguyen TN, Mac Grory B, Schrag M, Purrucker JC, Zuern CS, Ziemann U, Poli S; ATTICUS Investigators. Apixaban versus Aspirin for Embolic Stroke of Undetermined Source. NEJM Evid. 2024  Jan;3(1):EVIDoa2300235. doi: 10.1056/EVIDoa2300235. Epub 2023 Dec 22. PMID: 38320511

     

    • Schwarzbach CJ, Eichner FA, Rücker V, Hofmann AL, Keller M, Audebert HJ, von Bandemer S, Engelter ST, Geis D, Gröschel K, Haeusler KG, Hamann GF, Meisel A, Sander D, Schutzmeier M, Veltkamp R, Heuschmann PU, Grau AJ; SANO study group. The structured ambulatory post-stroke care program for outpatient aftercare in patients with ischaemic stroke in Germany (SANO): an open-label, cluster-randomised controlled trial. Lancet Neurol. 2023 Sep;22(9):787-799. doi: 10.1016/S1474-4422(23)00216-8. Epub 2023 Jul 14. Erratum in: Lancet Neurol. 2023

     

    • Olma MC, Tütüncü S, Fiessler C, Kunze C, Krämer M, Steindorf-Sabath L, Jawad-Ul-Qamar M, Kirchhof P, Laufs U, Schurig J, Kraft P, Röther J, Günther A, Thomalla G, Dimitrijeski B, Nabavi DG, Veltkamp R, Heuschmann PU, Haeusler KG, Endres M; MonDAFIS Investigators [Link]. In-Hospital ECG Findings, Changes in Medical Management, and Cardiovascular Outcomes in  Patients With Acute Stroke or Transient Ischemic Attack. J Am Heart Assoc. 2023 Jan 17;12(2):e027149. doi: 10.1161/JAHA.122.027149. Epub 2023 Jan 11. PMID: 36628982; PMCID: PMC9939074.

     

    • Schwarzbach CJ, Eichner FA, Rücker V, Hofmann AL, Keller M, Audebert HJ, von Bandemer S, Engelter ST, Geis D, Gröschel K, Haeusler KG, Hamann GF, Meisel A, Sander D, Schutzmeier M, Veltkamp R, Heuschmann PU, Grau AJ; SANO study group. The structured  ambulatory post-stroke care program for outpatient aftercare in patients with ischaemic stroke in Germany (SANO):  an open-label, cluster-randomised controlled trial. Lancet Neurol. 2023 Sep;22(9):787-799. doi: 10.1016/S1474-4422(23)00216-8. Epub 2023 Jul 14. Erratum in: Lancet Neurol. 2023 Nov;22(11):e12. PMID: 37459876.

     

    • Kandler K, Witzel S, Eder K, Rothenbacher D, Nagel G, Peter RS, Schuster J, Dorst J, Rosenbohm A, Ludolph AC; ALS Registry Study Group. Phenotyping of the thoracic-onset variant of amyotrophic lateral sclerosis. J Neurol NeurosurgPsychiatry. 2022 May;93(5):563-565. doi: 10.1136/jnnp-2021-326712. Epub 2021 Oct PMID: 34667101.

     

    • Haeusler KG, Kirchhof P, Kunze C, Tütüncü S, Fiessler C, Malsch C, Olma MC, Jawad-Ul-Qamar M, Krämer M, Wachter R, Michalski D, Kraft A, Rizos T, Gröschel K, Thomalla G, Nabavi DG, Röther J, Laufs U, Veltkamp R, Heuschmann PU, Endres M; MonDAFIS Investigators. Systematic monitoring for detection of atrial fibrillation in patients with acute ischaemic stroke (MonDAFIS): a randomised, open-label, multicentre study. Lancet Neurol. 2021 Jun;20(6):426-436. doi: 10.1016/S1474-4422(21)00067-3. PMID: 34022169.

     

    • Bücke P, Henkes H, Arnold G, Herting B, Jüttler E, Klötzsch C, Lindner A, Mauz U, Niehaus L, Reinhard M, Waibel S, Horvath T, Bäzner H, Aguilar Pérez M. Seasonal patterns and associations in the incidence of acute ischemic stroke requiring mechanical thrombectomy. Eur J Neurol. 2021 Jul;28(7):2229-2237. doi: 10.1111/ene.14832. Epub 2021 May 5. PMID: 33738909; PMCID: PMC9290541.

     

    • von Gottberg P, Hellstern V, Wendl C, Wolf ME, Niehaus L, Bäzner H, Henkes H. Combined Anticoagulation and Antiaggregation in Acute Cervical Artery Dissection. J Clin Med. 2021 Oct 2;10(19):4580. doi: 10.3390/jcm10194580. PMID: 34640598; PMCID: PMC8509613.

     

    • Rosenbohm A, Peter R, Dorst J, Kassubek J, Rothenbacher D, Nagel G, Ludolph AC; ALS Registry Swabia Study Group. Life Course of  Physical Activity and Risk and Prognosis of Amyotrophic Lateral Sclerosis in a German ALS Registry. Neurology. 2021 Nov 9;97(19):e1955-e1963. doi: 10.1212/WNL.0000000000012829. Epub 2021 Oct 20. PMID: 34670816.

     

    • Wolf ME, Luz B, Niehaus L, Bhogal P, Bäzner H, Henkes H. Thrombocytopenia and Intracranial Venous Sinus Thrombosis after „COVID-19 Vaccine AstraZeneca“ Exposure. J Clin Med. 2021 Apr 9;10(8):1599. doi: 10.3390/jcm10081599. PMID: 33918932; PMCID: PMC8069989.

Weitere Informationen

Schlaganfall erkennen mit dem FAST-Test

Kontakt und Sprechstunde

Sekretariat
Gabriela Kalyoncu

Sprechstunden

Sprechstunden
Termine nach telefonischer Vereinbarung.

Bitte beachten Sie:
Keine GKV-Zulassung für ambulante Tätigkeit – bitte wenden Sie sich an einen niedergelassenen Neurologen.

Terminvereinbarung