Registerstudie „Mammakarzinom des Mannes“
Eine prospektive Registerstudie (Datensammlung) zur Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms des Mannes.
Brain Metastases in Breast Cancer Network Germany (BMBC)
Klinisch multizentrische retrospektive und prospektive Datenbank von Patientinnen mit Hirnmetastasen bei Mammakarzinom.
BCP-Register
Prospektive und Retrospektive Registerstudie der GBG zur Diagnostik und Therapie des Mammakarzinomes in der Schwangerschaft mit jungen, nicht schwangeren Patientinnen (<40 Jahre) als Vergleichskohorte.
INSEMA-Studie (Rekrutierung beendet)
Vergleich der axillären Sentinel-Lymphknotenbiopsie versus keiner Axilla-Operation bei Patientinnen mit invasivem Mammakarzinom (Stadium I und II) und brusterhaltender Therapie: Eine randomisierte, prospektive operative Studie.
Ribanna-NIS (Rekrutierung beendet)
NIS Nicht-interventionelle Studie für postmenopausale Frauen mit einem HR+/HER2- lokal fortgeschrittenen/metastasierten Brustkrebs zur Bewertung der Effektivität des Behandlungsalgorithmus, beginnend mit Ribociclib in Kombination mit einem Aromatasehemmer oder mit einer endokrinen Therapie oder mit einer Chemotherapie als Erstlinientherapie in der klinischen Routine.
OPAL- Registerplattform
Weibliche und männliche Patienten mit behandlungsbedürftigem fortgeschrittenen (Her2-negativem bzw. triple-negativem) Mammakarzinom.
Prospektive Datensammlung zu Beginn der systemischen Erstlinienbehandlung.
Einschluss von HR-positiven/negativen / Her2-negativen Patienten, Her2 pos. und tripple neg. Patienten.
OPAL-Erweiterung EBC (Rekrutierung beendet)
Nationale, prospektive, nicht-interventionelle, longitudinale, multizentrische Beobachtungsstudie (Tumorregister) Early Breast Cancer (EBC)-Kohorte: Weibliche und männliche Patienten mit frühem, lokal begrenztem Mammakarzinom (Stadium I-III), die ihre systemische Initialtherapie beginnen
ELEANOR (Rekrutierung beendet)
Prospektive,nicht- interventionelle Studie mit Neratinib. Erfassung der Real Word Daten zur extendierten Adjuvanz mit Neratinib bei Patientinnen mit HR-positivem / HER2-positivem frühen Mammakarzinom, die eine Trastuzumab-basierte adjuvante Vortherapie vor weniger als einem Jahr beendet haben
EUBREAST-01 Studie (Rekrutierung beendet)
Einarmige, prospektive chirurgische Studie. Eingeschlossen werden Patientinnen mit TNBC und HER2+ Tumoren und initial cN0 Status. Falls eine radiologische Komplettremission am Ende der neoadjuvanten Systemtherapie (NAST) vorliegt, wird überprüft, ob im Falle einer pathologischen Komplettremission (pCR im Rahmen der Brust-OP) auf die axilläre SLNB verzichtet werden kann
AXSANA Plus
Prospektiv, multizentrische Registerstudie zur Bewertung verschiedener leitlinienkonformer Operationsverfahren in der Axilla (Sentinel-Node Biopsie, Targeted Axillary Dissection, Axilladissektion) nach neoadjuvanter Chemotherapie.
PERFORM (Rekrutierung beendet)
Eine epidemiologische, prospektive Kohortenstudie zur Generierung realer Evidenz bei Patientinnen mit HR+/HER2- Brustkrebs im fortgeschrittenen Stadium, die in der Erstlinienbehandlung gemäß dem derzeitigen Behandlungsstandard mit einer endokrinologischen, palbobociclibalen Kombinationstherapie behandelt werden.
TRACE (Rekrutierung beendet)
Real-World Daten zu Tucatinib beim fortgeschrittenen HER2-positiven Mammakarzinom.
Tucatinib bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem HER2+ Mammakarzinom, die zuvor mit mindestens zwei anti-HER2-basierten Therapieregimen behandelt wurden: eine multizentrische, nationale, prospektive, nicht-interventionelle Studie.
CAPTOR-BC Studie
Eine einarmige offene Phase‐IV‐Studie, in der die Kombination von Ribociclib mit einer endokrinen Standardbehandlung untersucht wird, um molekulare und nicht‐molekulare Biomarker zu entdecken und zu validieren, welche das Ansprechen auf das Medikament und die Resistenz gegen das Medikament Vorhersagen.
SURVIVE Studie
(Standard Surveillance vs. Intensive Surveillance in Early Breast Cancer)
Standard Nachsorge im Vergleich mit Intensivierter Nachsorge bei frühem Brustkrebs.
PROVIDENCE-Studie
Prospektive nicht-interventionelle Beobachtungstudie zur Untersuchung der Auswirkungen von eHealth-Unterstützung auf patientenberichtete und klinische Daten aus der Alltagsroutine von Patientinnen mit HER2-positivem inoperablen oder metastasierten Brustkrebs, die mit Trastuzumab-Deruxtecan behandelt werden.
MELODY Studie
Eine prospektive nicht-interventionelle multizentrische Kohortenstudie zur Bewertung verschiedener bildgebender Verfahren zur Lokalisierung von bösartigen Brustläsionen. (EUBREAST 4)
ELEMENT Studie
Phase-II-Studie zur Bewertung der Kombination von Elacestrant, einem oralen selektiven Östrogenrezeptor-Degrader (SERD), mit Niraparib, einem PARP-Inhibitor, im Vergleich zu Niraparib allein bei Patientinnen mit Hormonrezeptor (HR)-positivem, HER2-negativem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs mit g/tBRCA1/2- und/oder g/tPALB2-Mutationen.
NeoRAD Studie
Präoperative Radiotherapie versus postoperative Radiotherapie nach neoadjuvanter Chemotherapie („NeoRad“) beim Hochrisiko-Mammakarzinom: eine prospektiv randomisierte, internationale multizentrische Phase III-Studie
EORTC-2129 Studie (In Planung)
Internationale, multizentrische, randomisierte, offene Phase-III-Studie zu Elacestrant gegenüber der endokrinen Standardtherapie bei Patienten mit ER+/HER2- Brustkrebs und ctDNA-Rezidiv.
CAROIeeN (in Planung)
Nicht interventionelle Studie zu Ribociclib in Kombination mit einem Aromatasehemmer bei Patienten*innen mit HR+/HER2-frühem Mammakarzinom im Stadium II und III zur Bewertung der Wirksamkeit, des Sicherheitsprofils, der Therapietreue und der Lebensqualität.