+ Im Notfall
+ IM NOTFALL

Zentren

Perinatalzentrum Level 1

Terminvereinbarung

Beste Versorgung für unsere Kleinsten

Jährlich werden in Deutschland etwa 67.000 Kinder zu früh geboren – das entspricht rund 10 % aller Neugeborenen. Gut jedes zehnte Frühgeborene kommt noch vor der 32. Schwangerschaftswoche zur Welt und benötigt eine hochspezialisierte medizinische und pflegerische Betreuung.

Warum unser Perinatalzentrum die beste Wahl ist

Unser Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level 1) bietet Ihnen und Ihrem Kind medizinische Spitzenversorgung und menschliche Zuwendung. Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von Frühgeborenen ab der 22. Schwangerschaftswoche sowie die Versorgung kranker Neugeborener.

Um Ihrem Kind die bestmögliche Zukunft zu ermöglichen steht ein starkes Team bereit: Kinderärzte, Physiotherapeuten, Psychologen, Klinikseelsorger, Pflegekräfte und viele weitere Experten arbeiten interdisziplinär zusammen und unterstützen Sie und Ihr Baby – vor, während und nach der Geburt.

 

Logo PeriZert für Perinatalzentrum

Zertifizierte Spitzenqualität: Sicherheit für Mutter und Kind

Wir sind durch periZert® zertifiziert und erfüllen höchste Anforderungen an Personal, Technik, Räumlichkeiten und Organisation. Vor allem durch die Wand-an-Wand-Lage von Kreißsaal und Neonatologie profitieren Sie und Ihr Baby von kurzen Wegen und einem erfahrenen, interdisziplinären Team.

Erfahren Sie mehr über unser Engagement für die Kleinsten: Lernen Sie unsere Teams und Angebote kennen oder informieren Sie sich anhand unserer Impressionen, Download-Materialien und Videos.

 

INFORMATIONEN

Unser Perinatalzentrum stellt sich vor

  • Besonderheiten unseres Perinatalzentrums

    Als Perinatalzentrum Level 1 bieten wir umfassende Betreuung für Früh- und kranke Neugeborene sowie Schwangere und Risikoschwangere an. Frühgeborene ab der 22. Schwangerschaftswoche und kranken Neugeborene erhalten bei uns die bestmögliche Versorgung. Mit innovativen Ansätzen wie der Erstversorgung an der Nabelschnur (Concord Neonatal®) und modernster Diagnostik fördern wir die gesunde Entwicklung Ihres Kindes.

    Frühes Bonding, stressreduzierende Pflege und die aktive Einbindung der Eltern stehen für uns im Mittelpunkt. Unsere Frauenmilchbank und die Frühgeborenen-Nachsorge durch den Bunten Kreis ergänzen unser umfassendes Angebot.

    Unsere Expertise vereint:

    • Geburtsmedizin: Spezialisierte Hebammen, Ärztinnen und Ärzte mit Erfahrung in der Betreuung von über 2.000 Geburten jährlich.
    • Neonatologie: Ein Team aus Ärzten, Fachpflegekräften, Psychologen und Physiotherapeuten sorgt für optimale Betreuung, von der Routinegeburt bis zur intensivmedizinischen Versorgung.
  • Höchste Qualität - transparent und unabhängig

    Unser Perinatalzentrum Level 1 gehört zu den elf führenden Zentren in Deutschland und ist das einzige in Baden-Württemberg mit dem Qualitätssiegel periZert®. Jährliche externe Überprüfungen gewährleisten eine konstant hohe Behandlungsqualität für Sie und Ihr Kind.

    Wir setzen auf Transparenz: Unsere Qualitätsstandards werden vom Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) überprüft, statistisch ausgewertet und veröffentlicht. Das IQTIG ist zuständig für die gesetzlich verankerte Qualitätssicherung im Gesundheitswesen in Deutschland. Entscheidende Qualitätsmarker werden anonym in landes- und bundesweiten Datenbanken erfasst, statistisch ausgewertet, mit anderen Kliniken verglichen und die Ergebnisse veröffentlicht.

    Die Berichte zur Geburtsmedizin und Neonatologie des Rems-Murr-Klinikums Winnenden finden Sie in unserem Downloadbereich.

    Detaillierte Informationen zur Qualität unseres Perinatalzentrums sowie Daten zu sehr untergewichtigen Frühgeborenen finden Sie auf der Internetseite www.perinatalzentren.org.

     

  • Modernste Ausstattung und höchste Sicherheitsstandards

    Unser Zentrum erfüllt strengste Anforderungen an Personal, Räumlichkeiten, technische Ausstattung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Hochqualifiziertes Fachpersonal ist rund um die Uhr für Sie und Ihr Baby im Einsatz. Durch die Wand-an-Wand-Lage von Kreißsaal, Geburtshilfe und Neonatologie ermöglichen kurze Wege ein schnelles und präzises Handeln. Modernste Medizintechnik gewährleistet zudem eine optimale Versorgung von Mutter und Kind – vor, während und nach der Geburt

  • Interne Simulationstrainings und regelmäßiger Austausch

    Wir absolvieren regelmäßig fachübergreifende Simulationstrainings, in denen wir verschiedene Behandlungs- und Notfallsituationen nachstellen. Dadurch schulen wir das situationsbezogene, präzise Handeln, etablieren Ablaufstrukturen und sind in akuten Situationen vorbereitet.

    In Verbindung mit dem teaminternen Austausch in täglichen und wöchentlichen Besprechungen bilden sie einen wichtigen Bestandteil für die Qualität unseres Perinatalzentrums.

Perinatalzentrum

Unsere Fachbereiche

Geburtshilfe

Entbinden im Rems-Murr-Klinikum: Hier erfahren Sie mehr zu unserer Fachklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe.

Weitere Infos

Neonatologie

Optimal versorgt nach der Geburt: Erfahren Sie mehr über die Nachsorge in der Neonatologie.

Weitere Infos

Schwangerschaft und Geburt

Unser Leistungsangebot

  • Pränatalsprechstunde DEGUM-Stufe II

    Pränataldiagnostik in unserer geburtshilflichen und pränatalen Sprechstunde durch spezialisierte Ärztinnen und Ärzte mit DEGUM II-Qualifikation.

    • Ersttrimester-Screening und NIPT-Test
    • Feindiagnostik im zweiten Trimester der Schwangerschaft
    • Betreuung von Risiko- und Mehrlingsschwangerschaften
  • Geburtshilfliche Sprechstunde und Geburtsplanung

    In unser geburtshilflichen Sprechstunde beraten wir Sie gerne zu verschiedenen Themen:

    • Wenn mütterlicher Vorerkrankung oder eine medikamentöse Therapie vorliegen
    • Bei Beckenendlage des Babys zur Geburtsberatung und ggf. äußerer Wendung
    • Zur allgemeinen Geburtsplanung und Kaiserschnittentbindung

    Auch wenn bei einer vorherigen Geburt Komplikationen aufgetreten sind, beraten wir Sie gerne in unserer Sprechstunde und finden mit Ihnen gemeinsam eine Lösung.

  • Betreuung im Kreißsaal

    In unserem Kreißsaal werden sie rund um die Uhr von einem professionellen Team aus Ärztinnen und Ärzten sowie durch Hebammen betreut. Wir möchten Ihnen eine möglichst individuelle Geburtshilfe gewährleisten, die auf Ihre Wünsche eingeht:

    • Situationsgerechte Schmerzlinderung unter der Geburt (PDA 24/7)
    • Möglichkeit einer Wassergeburt in speziellen Gebärwannen
    • Homöopathie und Akupunktur
    • Stillberatung durch qualifizierte Stillberaterinnen
    • Rooming-In und Familienzimmer

Unser Team der Geburtshilfe

Prof. Dr. med. Hans-Joachim Strittmatter

Chefarzt

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Perinatalmedizin, Gyn. Onkologie

Dr. med. Angela Lihs

Leitende Oberärztin

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, DEGUM II

Dr. med. Susanne Schaudt

Leitende Oberärztin

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, DEGUM II, Akupunktur

Dr. med. Julia Halbmann

Oberärztin

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Daniela Schmoll

Oberärztin

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Marielle Korn

Funktionsbereichsleitung
Kreißsaal, Schwangerenambulanz und Geburtshilfe

Neonatologie

Unser Leistungsangebot

  • Erstversorgung an der Nabelschnur

    Noch an der Nabelschnur erhält das Neugeborene eine wichtige Erstversorgung, die zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Sie trägt zu einer geringeren Sterblichkeit bei, unterstützt die Speicherung von Eisen und stabilisiert die Vitalwerte des Babys nach der Geburt. Auch die Anfälligkeit für Infektionen und Hirnblutungen wird verringert.

    • Erstversorgung von Frühgeborenen und instabilen Reifgeborenen an der Nabelschnur dank fortschrittlicher Medizintechnik mithilfe der Erstversorgungseinheit Concord Neonatal®
    • Förderung des frühen Bonding: Das Kind verbleibt nach der Geburt bei der Mutter –  auch nach einem Kaiserschnitt.
  • Pädiatrische Versorgung der Neugeborenen

    Unsere erfahrenes Team aus Neonatologen und Kinderärzten ist spezialisiert auf die Versorgung von Früh- und krank Neugeborenen ab der 22. Schwangerschaftswoche und können daher speziell auf die besonderen Anforderungen der Kinder eingehen.

    Die Wand-an-Wand-Lage von Kreißsaal und Neonatologie ermöglicht eine optimale Versorgungssituation von Mutter und Kind im Kreißsaal und auf der Wochenstation.

    Neben der Möglichkeit, direkt im Klinikum die wichtige U2-Untersuchung durchführen zu lassen, steht Ihnen und Ihrem Baby das gesamtes Diagnostik und Behandlungsspektrum der Neonatologie zur Verfügung.

    Für frisch gebackene Eltern haben wir die wichtigsten Infos rund um die U2-Untersuchung Ihres Babys in einem Video zusammengefasst.

  • Frauenmilchbank und Stillberatung

    Manchmal klappt es mit dem Stillen nicht direkt nach der Geburt. Unsere Frauenmilchbank zählt zu den größten Muttermilchbanken Baden-Württembergs und bietet in diesen Fällen Starthilfe für alle Früh- und Neugeborenen – solange bis genug eigene Muttermilch vorhanden ist oder das Stillen von alleine funktioniert. Davon profitieren insbesondere die kleinsten Frühgeborenen, denn so bekommen sie von Anfang an wichtige Nährstoffe, die das Wachstum und die Entwicklung fördern.

    Um Eltern beim Stillen zu unterstützen und nützliche Tipps mit auf den Weg zu geben, bieten wir eine qualifizierte Still- und Laktationsberatung (IBCLC) sowie ein Stillcafé an.

  • Pflegerische Elternberatung und entwicklungsfördernde Pflege

    Wir legen Wert auf eine entwicklungsfördernde Pflege und möchten Ihnen dabei helfen, von Anfang an eine starke Eltern-Kind-Bindung aufzubauen. Durch frühes und regelmäßiges Bonding, eine liebevolle Elternanleitung und Begleitung durch unser Pflegepersonal geben wir Ihnen wichtige Tipps an die Hand.

    Ob sogenanntes Optimal Handling von Frühgeborenen, Möglichkeiten zur Stressreduktion bei Frühgeborenen, Wickeln, Stillen und Baden – wir zeigen Ihnen gerne, wie es geht und helfen bei Fragen und Problemen.

  • Unterstützung und Nachsorge

    Ein neues Familienmitglied bedeutet auch immer Veränderung. Wir stehen Ihnen gerne medizinisch und unterstützend zur Seite:

Unser Team der Neonatologie

Prof. Dr. med. Ralf Rauch

Chefarzt

Facharzt für Kinderkardiologie, Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin, Haemostaseologie

Dr. med. Ulrich Bernbeck

Leitender Oberarzt

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neuropädiatrie, Neonatologie, Asthmatrainer

Markus Glauben

Oberarzt

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie

Dr. med. Katrin Meyer

Oberärztin

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie

Dr. med. Suzanne Nathan

Oberärztin

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie

Dr. med. Janaina Rauch

Oberärztin

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Neuropädiatrie

Kontaktmöglichkeit

Kontakt und wichtige Telefonnummern

Schwangerenambulanz und Pränataldiagnostik

Kreißsaal Winnenden

Rems-Murr-Klinikum Winnenden
Am Jakobsweg 1
71364 Winnenden

Telefon 07195 591-41500

impressionen

mediathek

weitere videos in der mediathek

KOOPERATIONSPARTNER

Unsere Kooperationspartner

Kinderchirurgische Klinik

Klinikum Stuttgart – Olgahospital

Prof. Dr. Stefan Loff
Kriegsbergstraße 62
70174 Stuttgart

Telefon: 0711 278-73022
Website

Zentrum für angeborene Herzfehler (ZAHF)

Klinikum Stuttgart – Olgahospital

Prof. Dr. Gunter Kerst
Kriegsbergstraße 62
70174 Stuttgart

Telefon: 0711 278-72441
Website

Pädiatrie 5 – Onkologie, Hämatologie und Immunologie

Klinikum Stuttgart – Olgahospital

Priv.-Doz. Dr. Claudia Blattmann
Kriegsbergstraße 62
70174 Stuttgart

Telefon: 0711 278-72461
Website

Augenzentren Neckar-Rems-Murr | Standort Winnenden

Dr. med. Jürgen Hägele
Marktstr. 12
71364 Winnenden

Telefon: 07195 2492
Website

Augenärztliche Gemeinschaftspraxis

Dr. med. Jan Zurdel
Bahnhofstraße 27
70372 Stuttgart

Telefon: 0711 520877-0
Website

genetikum Stuttgart

Lautenschlagerstraße 23
70173 Stuttgart

Telefon: 0711 2200923-0
Website

Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin

Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Chefarzt Dr. med. Heiner Lange
Am Jakobsweg 1
71364 Winnenden

Telefon: 07195 591-39100
E-Mail schreiben

Mehr erfahren

Zentralapotheke

Rems-Murr-Kliniken

Dr. Stefan Günther
Am Jakobsweg 1
71364 Winnenden

Telefon: 07195 591-52220
E-Mail schreiben

Weitere Informationen

Bunter Kreis Rems-Murr

Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Nicole Hasimis
Am Jakobsweg 1
71364 Winnenden

Telefon: 07195 591-39212
E-Mail schreiben

Mehr Infos zum Bunten Kreis Rems-Murr

Hygienemanagement

Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Dr. med. Torsten Ade, M.A., LL.M.
Stefan Severin
Am Jakobsweg 1
71364 Winnenden

E-Mail schreiben

Laboratoriumsmedizin

Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Stefan Kath
Susanne Kuriger
Am Jakobsweg 1
71364 Winnenden

Telefon: 07195 591-40440
E-Mail schreiben

Mehr über die Laboratoriumsmedizin erfahren

Radiologie

Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Chefarzt Prof. Dr. med. Ulrich Kramer
Am Jakobsweg 1
71364 Winnenden

Telefon: 07195 591-39120
E-Mail schreiben

Weitere Informationen

Seelsorge

Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Thomas Blatzek (katholisch)
Annkatrin Jetter (evangelisch)
Am Jakobsweg 1
71364 Winnenden

Seelsorge im Krankenhaus

Sozialberatung

Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Am Jakobsweg 1
71364 Winnenden

Therapeutisches Team

Rems-Murr-Kliniken

Torsten Kassens
Am Jakobswegs 1
71364 Winnenden

Telefon: 07195 591-57080

Weitere Informationen

News

Neues aus dem Perinatalzentrum Winnenden

Frau vor Säuglingsinkubator
08.11.2023
Pressemitteilung
Frühgeborenenversorgung am Rems-Murr-Klinikum ist gesichert
Die Erstversorgungseinheit „Concord neonatal“ ist mit Wärmestrahler, Absaugeinheit und Überwachungsmonitor bestückt. Dr. Janaina Rauch (rechts) demonstriert die Funktion
20.09.2023
Pressemitteilung
Klinikum leistet mit neuer Erstversorgungseinheit Soforthilfe für Babys
Tour Ginkgo spendet 180.000 Euro an Bunten Kreis Rems-Murr: Hier freuen sich Landrat Dr. Richard Sigel, Christiane Eichenhofer (Tour Ginkgo), Professor Dr. Ralf Rauch (Chefarzt der Kinderklinik), Nicole Hasimis und Nicole Knöpfle (Bunter Kreis Rems-Murr), Claudia Bauer-Rabe (Klinikleiterin Winnenden und André Mertel (Geschäftsführer der Rems-Murr-Kliniken)
06.04.2023
Pressemitteilung, Spende
Tour Ginkgo spendet 180.000 Euro an Bunten Kreis Rems-Murr

Weitere informationen

Gynäkologie und Geburtshilfe

Downloads

Dokument
Typ
Flyer Perinatalzentrum Level 1
PDF

Zertifikate und Auszeichnungen

Logo PeriZert für Perinatalzentrum
Zertifikat Perinatalzentrum Level 1