+ Im Notfall
+ IM NOTFALL

Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Radiologie

Terminvereinbarung

„Qualifizierte Mitarbeiter sowie eine moderne Geräteausstattung sind die Basis einer modernen Radiologie. Damit können wir unseren Patienten die am besten geeigneten Untersuchungs- und Behandlungsmethoden anbieten.“

Chefarzt Prof. Dr. med. Ulrich Kramer, Radiologie Rems-Murr-Klinikum Winnenden
Chefarzt Prof. Dr. med. Ulrich Kramer

Die Radiologie am Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist einer der wichtigsten zentralen Dienstleister. Sie erbringt hochspezialisierte Leistungen auf dem Gebiet der bildgebenden Diagnostik und der bildgesteuerten minimalinvasiven Eingriffe.

Sie vereint alle bildgebenden Methoden unter einem Dach. Dazu gehören:

  • die Magnetresonanztomografie
  • die Computertomografie
  • die angiografische Diagnostik und Intervention
  • die Projektions- und Durchleuchtungsradiografie (Röntgen)
  • die Mammadiagnostik mit minimalinvasiven Eingriffen
  • und die Sonografie (Ultraschall)

Die Fachklinik ist mit hochmoderner Technik ausgestattet, unter anderem mit zwei Magnetresonanztomografen, zwei Computertomografen, davon ein High-End-CT zur Durchführung von Herz-Computertomografien. Die Bilderzeugung an allen Geräten, die Bildnachverarbeitung und -speicherung sowie die Leistungserfassung und Befunderstellung erfolgen ausschließlich digital, d. h. vollständig film- und papierlos.

Das Team um Chefarzt Prof. Dr. med. Ulrich Kramer besteht aus elf Oberärztinnen und -ärzten, einer Fachärztin, neun Assistenzärztinnen und -ärzten, 24 MTR und einer Person im administrativen Bereich.

Im zertifizierten Brustkrebszentrum bildet die gesamte Mammadiagnostik einschließlich der zugehörigen Interventionen einen wichtigen Schwerpunkt. Hier ist die stereotaktische Vakuumbiopsie, eine minimalinvasive und ambulant durchführbare Methode zur gezielten Entnahme von verdächtigem Gewebe aus der weiblichen Brust, hervorzuheben. Bereits seit 2009 führt die Radiologie als Partner im Programm zur Früherkennung von Brustkrebs (Mammografie-Screening) diese Abklärungsdiagnostik durch.

Hier gelangen Sie zur Website der Radiologischen Gemeinschaftspraxis „Radiologie Nuklearmedizin Winnenden“ im Gesundheitszentrum. Die Praxis ist telefonisch unter 07195 9772500 zu erreichen.

Leistungen

Unser Leistungsangebot

Magnetresonanztomografie („Kernspin“) des gesamten Körpers mit Spezialuntersuchungen
Computertomografie des gesamten Körpers mit Spezialuntersuchungen und Interventionen
Angiografie (Gefäßuntersuchungen mit Kontrastmittel) und Interventionen zur Gefäßrekanalisierung
Konventionelle Radiologie (Röntgen)
Mammadiagnostik und -intervention
Röntgendurchleuchtungsuntersuchungen

Befunde und Bildaufnahmen können Sie bei uns per Fax anfordern. Bitte füllen Sie dazu die Einwilligungserklärung aus und schicken das Formular ausschließlich per Fax an 07195 591-935000.

Falls Sie kein Faxgerät haben, können Sie Ihre Befunde und Bildaufnahmen gerne per E-Mail anfordern.

Die Einwilligungserklärung finden Sie in den Downloadlinks.

Unser Team

Prof. Dr. med. Ulrich Kramer

Chefarzt

Facharzt für Diagnostische Radiologie, DEGUM II

Sandra Henseler

Sekretariat

Prof. Dr. med. Bernhard Klumpp

Leitender Oberarzt

Facharzt für Diagnostische Radiologie

Prof. Dr. med. Abdulkarim Al-Zabidi

Leitender Arzt interventionelle Radiologie

Facharzt für Diagnostische Radiologie

Dr. med. Georg von Chamier

Oberarzt

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Diagnostische Radiologie, Schwerpunkt Kinderradiologie

Dr. med. Claudia Fabig-Moritz

Oberärztin

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderradiologie, Neonatologie

Dr. med. Brigitte Gehrlein

Oberärztin

Fachärztin für Diagnostische Radiologie

MUDr. Ivo Kuthan / Univ. Prag

Oberarzt

Facharzt für Neurologie, fachgeb. CT/MRT und Intensivmedizin

Andres Pinta

Oberarzt

Facharzt für Radiologie

Dr. med. Corinna Riedel

Oberärztin

Fachärztin für Radiologie

Dr. med. Kirsten Schröder

Oberärztin

Fachärztin für Diagnostische Radiologie

Martina Straub

Oberärztin

Fachärztin für Diagnostische Radiologie

Dr. med. Hartmut Uebele

Oberarzt

Facharzt für Radiologie

Barbara Le Brün

Leitende MTR

Downloads

Dokument
Typ
Einwilligungserklärung zur Befund- und Bildanforderung
PDF

Zertifikate und Auszeichnungen

Logo DRG Schwerpunktzentrum für Kardiovaskuläre Bildgebung - Radiologie am Rems-Murr-Klinikum Winnenden
Zertifikat DRG Schwerpunktzentrum Kardiovaskuläre Bildgebung

Die CT und MRT des Herzens und der Lunge zählen zu den anspruchsvollsten Anwendungen dieser Methoden am Menschen. Das strukturierte Zusatzqualifizierungsprogramm der AG Herz- und Gefäßdiagnostik, der AG Thoraxdiagnostik sowie der AG Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik dient dazu, einen hohen Qualitätsstandard in der klinischen Anwendung zu sichern.

Die Level Q1, Q2 und Q3 der personenspezifischen Qualifizierungen stehen für fundierte praktische Erfahrungen bzw. umfassende Erfahrung und Qualifikation in diesen Bereichen. Das Q3-Level (Ausbilderstatus) repräsentiert dabei das höchste der Level Q1-Q3.

News

Neues aus der
Radiologie in Winnenden

Pressemitteilung Schlaganfälle rasch entdecken und behandeln: Biplane Angiografie-Anlage für das Rems-Murr-Klinikum Winnenden
26.02.2024
Pressemitteilung
Schlaganfälle rasch entdecken und behandeln: Biplane Angiografie-Anlage für das Rems-Murr-Klinikum Winnenden
Vier Personen stehen vor dem Fernseher, der vom Förderverein Rems-Murr-Klinikum Winnenden e.V. an die Radiologie gespendet wurde.
11.05.2022
Spende
Spende für die Radiologie im Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Kontakt und Sprechstunde

Sekretariat
Sandra Henseler

Sprechstunden

Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung an die oben genannten Kontaktdaten.

  • Privatsprechstunde
  • Kinderradiologie (nur auf Zuweisung vom Kinderarzt)
Terminvereinbarung

Chefarzt Prof. Dr. med. Ulrich Kramer verfügt über Weiterbildungsbefugnisse im Bereich der Radiologie. Folgende Qualifikationen können erworben werden:

  • Facharztweiterbildung

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zur Startseite
Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Nutzer wiederzuerkennen, wenn sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website ein Nutzer am interessantesten und nützlichsten findet.

Personenbezogene Daten und Einstellungen werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Die bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Unsere gesamte Datenschutzerklärung findest du hier.