+ Im Notfall
+ IM NOTFALL

Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Urologie

Terminvereinbarung

„Kompetent und professionell: Damit alles gut läuft.“

Chefarzt Dr. Univ. Belgrad Dusan Dimitrijevic
Chefarzt Dr. med. Stefan Strepp

Herzlich willkommen in der Fachklinik für Urologie am Rems-Murr-Klinikum Winnenden. Hier versorgen wir täglich Patientinnen und Patienten mit verschiedensten Erkrankungen des Urogenitaltraktes: Dies umfasst unter anderem:

  • Tumorleiden von Niere, Nebenniere, Harnleiter, Harnblase, Prostata, Hoden und Penis
  • Fehlbildungen der Harnorgane
  • entzündliche Erkrankungen
  • Harnsteinleiden
  • Harntransportstörung
  • Harninkontinenz.

Unsere Fachklinik für Urologie bietet im Rems-Murr-Kreis sowie überregional das gesamte Spektrum ambulanter und stationärer Untersuchungen und Behandlungsmöglichkeiten auf höchstem Niveau an.

Ein erfahrenes Team aus Ärzten und Pflegekräften für Ihre Gesundheit

Die Stärke unserer renommierten Ärzte ist eine langjährige chirurgische Erfahrung in allen urologischen Krankheitsbildern, was sich in einer sehr niedrigen Komplikationsrate ausdrückt. Neben diesem leistungsstarken, kompetenten und motivierten Ärzteteam begleitet und unterstützt unser Pflegepersonal die Patientinnen und Patienten mit großem persönlichen Engagement, Empathie und fachlicher Kompetenz.

daVinci® und Aquabeam® – Modernste Technik unterstützt bei Diagnose und Therapie

Diagnostisch und therapeutisch stehen Ihnen modernste und hochinnovative apparative Ausrüstungen zur Verfügung, so unter anderem die neueste Generation des daVinci®-OP-Roboters und das Aquabeam®-System zur Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung. Außerdem bieten wir die photodynamische Diagnostik bei Blasentumoren, die MR-TRUS-Fusionsbiopsie zur gezielten Probenentnahme aus der Prostata und die moderne Steintherapie mit allen Möglichkeiten an.

Besondere Expertise dank Prostatakarzinomzentrum und als Partner des Onkologischen Zentrums Winnenden

Unsere Klinik bietet eine umfassende Betreuung von Krebspatienten in unserem spezialisierten Prostatakrebszentrum, das eng in das Onkologische Zentrum Winnenden eingebunden ist. Alle Krebserkrankungen werden hier interdisziplinär behandelt. Diagnose, Therapie und Nachsorge erfolgen in wöchentlichen Tumorkonferenzen, bei denen Experten verschiedener Fachrichtungen gemeinsam die optimale Behandlungsstrategie festlegen. Diese strukturierte Vorgehensweise garantiert eine hohe Behandlungsqualität, von der jeder einzelne Patient profitiert.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit für individuell angepasste, optimale Therapie- und Behandlungspläne auch bei komplexen Krankheitsbildern

Während des gesamten Behandlungsverlaufs stehen wir im engen Austausch mit anderen Fachabteilungen wie Gynäkologie, Allgemein-, Gefäß und Thoraxchirurgie sowie Onkologie und Strahlentherapie. Dadurch gelingt es uns, auch die komplexesten Krankheitsbilder zu behandeln.

Patientinnen und Patienten mit Beschwerden in den Bereichen Kontinenz, Beckenboden oder Blasenentleerung werden in unserem interdisziplinären Beckenboden- und Kontinenzzentrum ganzheitlich untersucht, beraten und behandelt. Dabei bieten wir sowohl konservative als auch operative Therapieoptionen, individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen.

Erfahren, effektiv, engagiert – wir sind für Sie da

Unsere Strukturen erlauben ein schnelles und effektives Arbeiten sowie reibungslose Abläufe bei Aufnahme und Entlassung in angenehmer Atmosphäre.

Mit unserer klinischen Expertise in Symbiose mit individueller Beratung und persönlicher Teilnahme am Entscheidungsprozess stellen wir sicher, dass jeder Patient für sein Krankheitsbild die bestmögliche Behandlung erhält. Im Fokus unserer gemeinsamen Arbeit steht stets der Patient, denn Ihre Gesundheit ist uns wichtig.

Leistungen

Unser Leistungsangebot

  • Behandlung von Harnsteinleiden

    • Endoskopische Steinentfernung
    • Lasertherapie
    • extrakorporale Stosswellentherapie
    • perkutane Steintherapie
  • Uro-onkologische Operationsverfahren

    • Nierentumorchirurgie (radikale Entfernung der Niere sowie Teilentfernung)
    • Totalentfernung der Prostata
    • radikale Entfernung der Blase bei Blasenkrebs (Urinableitung über künstlichen Ausgang oder Blasenersatzverfahren)
    • Tumorchirurgie bei Penis- und Hodenkrebs
    • Lymphknotenentfernung in Leiste, Becken und Bauchraum
    • Transurethrale Entfernung von Blasentumoren
  • Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung

    • medikamentös, transurethrale Behandlung mit Laserablation oder transurethraler Resektion (TUR-P)
    • offen-chirurgische Prostataadenomenukleation bei sehr großen Adenomen
    • schonende Abtragung von Prostatagewebe mittels Hochdruckwasserstrahl (Aquabeam®)
  • Plastische und rekonstruktive Urogenitalchirurgie

    • Harnröhrenchirurgie bei Verengungen und angeborenen Missbildungen
    • Endoskopische Harnröhrenchirurgie
    • Penisbegradigung bei angeborener oder erworbener Verkrümmung wie z. B. Induratio penis plastica
    • Nierenbeckenplastik bei Harnleiterabgangsstenose
    • Operation von narbigen Harnleiterverengungen
    • plastische/ästhetische Vorhautbeschneidungen
  • Roboterchirurgie für gutartige und bösartige Prostataerkrankungen

    chirurgischen Behandlung bei Prostatavergrößerung unterstützt durch die neueste Generation von OP-Robotik:

    • daVinci®-OP-Roboter für minimalinvasives, präzises und schonendes Operieren
    • Aquabeam®-System
  • Inkontinenzoperation

    • ATOMS Band
    • Künstlicher Schließmuskel
    • chirurgische Verfahren zur Behandlung von Belastungsinkontinenz TVT (Tension-free Vaginal Tape) und Mini- TVT
  • Infektionskrankheiten

    Behandlung von diversen Infektionskrankheiten wie beispielsweise

    • Harnwegsinfektionen
    • Nierenbeckenentzündung
    • Nebenhodenentzündung
    • Harnröhrenentzündung
  • Urologische Traumatologie

    jegliche Verletzung im Urogenitalbereich inklusive Abdomen in Kooperation mit der Allgemeinchirurgie

  • Kinderurologie

    • Behandlung  bei diversen Infektionen
    • Steintherapie
    • Rekonstruktive und plastische Operationen (Fehlbildungen wie vesikorealer Reflux, Nierenbeckenplastik, Harnröhrenchirurgie)
  • Medikamentöse Tumortherapie

    Systemische Behandlung sämtlicher urologischer Krebserkrankungen in Kooperation mit der Onkologischen Klinik und dem Onkologischen Zentrum

  • Minimalinvasive Chirurgie

    Unser Portfolio für minimalinvasive Chirurgie umfasst auch Operationsverfahren für Prostata, Niere und Blase unter Zuhilfenahme des daVinci®-OP-Roboter.

  • Weitere Leistungen

    • Andrologie: Körperliche und hormonellen Gesundheit des Mannes, insbesondere in Bezug auf Fortpflanzungs- und Sexualfunktionen
    • Schmerztherapie

Ärztliche Weiterbildung

Chefarzt Dr. Univ. Belgrad Dusan Dimitrijevic und Chefarzt Dr. med. Stefan Strepp verfügen über umfassende Weiterbildungsbefugnisse im Bereich der Urologie. Folgende Qualifikationen können erworben werden:

  • Facharztweiterbildung
  • Zusatzweiterbildung Medikamentöse Tumortherapie
  • Zusatzweiterbildung Fachkunde Strahlenschutz

Weitere Informationen finden Sie hier.

Unser Team

Dr. Univ. Belgrad Dusan Dimitrijevic

Chefarzt

Facharzt für Urologie

Dr. med. Stefan Strepp

Chefarzt

Facharzt für Urologie

Birgit Bönsel

Sekretariat

Mara Klein

Sekretariat

Dr. med. Jens Peter Sommer

Leitender Oberarzt

Facharzt für Urologie, Medikamentöse Tumortherapie

Dr. med. Isabella Karat

Oberärztin

Fachärztin für Urologie

Dr. med. Joachim Kleeberg

Oberarzt

Facharzt für Urologie, Andrologie, medikamentöse Tumortherapie

Alaa Mohamad

Oberarzt

Facharzt für Urologie, Medikamentöse Tumortherapie

Facharzt für Urologie

Othman Alzeedyein

Oberarzt

Facharzt für Urologie, Leiter der Sektion Funktionelle Urologie und Uro-Gynäkologie
Hygiene- und Transfusionsbeauftragter Arzt

Downloads

Dokument
Typ
Fachklinik-Flyer Urologie
PDF

Zertifikate und Auszeichnungen

Logo DKG - Zertifiziertes Prostatakrebszentrum Winnenden
Zertifiziertes Prostatakrebszentrum
Prostatakrebszentrum mit Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.

Kontakt und Sprechstunde

Sekretariat
Birgit Bönsel

Sprechstunde

  • Allgemeine urologische Sprechstunde
  • Zweitmeinungssprechstunde
  • Kontinenzsprechstunde
  • Urodynamik
  • Prästationäre Sprechstunde
  • Prostatakarzinom Sprechstunde
  • Sprechstunde für Prostatakarzinomverdachtsfälle

Zur Vorstellung in unseren Sprechstunden benötigen wir die Überweisung eines niedergelassenen Urologen.

Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung an die oben genannten Kontaktdaten.

Terminvereinbarung