+ Im Notfall
+ IM NOTFALL

Informationen und Services

Krebs­beratungs­stelle

Die Diagnose Krebs verändert alles

Plötzlich ist nichts mehr, wie es einmal war. Was eben noch vertraut und sicher schien, ist jetzt mit einem Mal unklar und ungewiss. Ob Sie selbst betroffen sind, Ihr Partner, Ihre Eltern oder Ihr Kind – die Diagnose trifft nicht nur den Patienten, sondern erschüttert das gesamte familiäre Umfeld.

Wie soll es jetzt weitergehen? Viele Fragen drängen sich auf und wichtige  Entscheidungen müssen getroffen werden.

 

Logo der Krebsberatungsstelle Rems-Murr

Herausforderungen der Behandlung

Die medizinische Behandlung beginnt, erfordert Zeit und wird möglicherweise im Verlauf angepasst. Die Krankheit und ihre Therapie stellen Sie vor Herausforderungen, die sowohl beruflich als auch privat spürbar sind. Viele Gedanken, Wünsche und Befürchtungen begleiten diesen Prozess, während Hoffnung und Sorge ein ständiger Begleiter bleiben.

Wir unterstützen und begleiten Sie auf Ihrem Weg

Neben der medizinischen Versorgung gibt es vieles zu bewältigen. Auch nach einer gut abgeschlossenen Behandlung können belastende Themen fortbestehen. Doch Sie müssen diesen Weg nicht alleine gehen: Wir sind hier, um Sie und Ihre Familie zu unterstützen.

Wir stehen Ihnen in jeder Phase der Erkrankung und Behandlung zur Seite. Unabhängig davon, wo Ihre medizinische Versorgung erfolgt, beraten und begleiten wir Sie bei allen Herausforderungen, die eine Krebserkrankung mit sich bringt. Unser Angebot ist kostenfrei und vertraulich.

 

Ihr Wegbegleiter und Wegweiser

Egal, wo Sie gerade stehen – wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie sind bei uns jederzeit herzlich willkommen. Gemeinsam mit Ihnen finden wir den besten Weg, Sie zu unterstützen.

Sie können alleine, mit Ihrem Partner, Ihrer Partnerin oder Ihrer Familie zu uns kommen. Persönliche Termine in unserer Beratungsstelle sind ebenso möglich wie Gespräche per Telefon oder Video.

 

Unsere Beratungsstellen

Beratungsstelle Winnenden

Montag bis Freitag von 9:00 bis 16:30 Uhr

Am Jakobsweg 1
71346 Winnenden

Telefon 07195 591-52470
Fax 07195 591-952470

E-Mail schreiben

Sie finden uns im Verwaltungsgebäude
Haus 3, 1. Obergeschoss

Außenberatungsstelle Schorndorf

Freitag von 08:30 bis 15:00 Uhr

Schlichtener Straße 105
73614 Schorndorf

Tel. 07181-67-3215

E-Mail schreiben

Sie finden uns im Gesundheitszentrum
Haus B, 1. Obergeschoss

Wenn Sie einen Termin mit uns vereinbaren möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon. Für einen Rückruf geben Sie bitte Ihre Telefonnummer und die Zeiten an, zu denen wir Sie am besten erreichen können.

Unsere allgemeinen telefonischen Sprechzeiten sind:
Montag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr.

Sollten Sie bereits in einer sozialrechtlichen Beratung bei uns sein, können Sie uns gerne per E-Mail kontaktieren oder unsere sozialrechtliche Telefonsprechstunde nutzen:
Montags von 14:00 bis 15:00 Uhr und dienstags von 08:00 bis 09:00 Uhr.

Am Wochenende und an Feiertagen ist die Beratungsstelle an beiden Standorten geschlossen.

Unsere Angebote

  • Psychologische Beratung

    Wir begleiten Sie einfühlsam auf Ihrem Weg, damit Sie mit den Gedanken und Emotionen, die durch die Diagnose und Behandlung aufkommen, besser umgehen können.
    Dadurch fällt es Ihnen leichter:

    • anstehende Behandlungen besser zu bewältigen
    • sich selbst inmitten der Veränderungen zu akzeptieren
    • mit Ihrem Partner, Ihrer Familie oder Freunden über das Thema Krebs zu sprechen
  • Sozialberatung

    Wir beraten und unterstützen Sie mit dem Ziel der Entlastung bei verschiedenen Fragestellungen, die Ihren Alltag betreffen:

    • bei sozialrechtlichen Fragen (wie z. B. Zuzahlungen, Fahrtkosten, Krankengeld, Hilfsmittel etc.)
    • Möglichkeiten für ambulante und stationäre Rehabilitationsmaßnahmen
    • Fragen zum Behindertenrecht und zum Thema Schwerbehinderung
    • Fragen zu vorsorgenden Papieren wie beispielsweise Vollmachten und Patientenverfügungen
    • ambulanten und stationären Pflegeleistungen
  • Gruppenangebote

    Wir informieren Sie gerne über unsere vielfältigen und wechselnden Angebote, die Ihnen helfen können, in dieser herausfordernden Zeit zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden:

    • Achtsamkeitstraining
    • Qigong-Kurse
    • Kunst- und Musiktherapie
  • Selbsthilfegruppen und Unterstützungsangebote

    Bitte sprechen Sie uns bei Interesse auf mögliche Selbsthilfegruppen und zusätzliche Unterstützungsangebote an.

    Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, eine auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Lösung zu finden.

Unsere Projekte

Kreative Auszeit: Tonen mit Kindern

Töpfern mit Kindern ist eine tolle Art etwas mit den Händen zu erleben. Den Ton zu formen und zu moderieren. Mit allen Sinnen kreativ sein.

Termine: Montag, 31.März 2025 und Montag, 05. Mai 2025, jeweils von 14.00 -17.00 Uhr

Treffpunkt: weiss & fein, Porzellan und Keramik Werkstatt, Mühlbergstr.10, 71384 Weinstadt- Schnait

Kosten: keine – über Spenden würden wir uns jedoch freuen.

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung bis zum 16.09.2024

Weitere Infos finden Sie in der Einladung.

"Leben aufnehmen" - Fotoprojekt mit Vernissage

Unter Schirmherrschaft von Landrat Dr. Richard Sigel und in Kooperation mit dem Onkologischen Zentrum unter Leitung von Prof. Dr. Markus Schaich wurde dieses Projekt ins Leben gerufen. Gemeinsam möchten wir auf die Wichtigkeit des Themas Krebs aufmerksam machen.

Bis zum Jahresende können Sie sich die Ausstellung im Rems-Murr-Klinikum in Winnenden ansehen, danach geht sie auf Wanderschaft im gesamten Rems-Murr-Kreis.

Fotografin: Frau Janine Kyofsky

Den Ausstellungskatalog finden Sie in den Downloadlinks.

Wir sind für Sie da

Katrin Meulenberg

Leitung Sozialberatung

Diplom-Sozialpädagogin (BA), Psychoonkologin (DKG)

Manuela Fischer

Krebsberatungsstelle, Dipl.- Sozialpädagogin

Jana Augner

Psychologin (M.Sc.)

Larissa Zampieri

Psychologin (M.Sc.)

Anja Luckert

Koordination und Sekretatiat

Koordinatorin, Krankenschwester

Kooperationspartner

Onkologisches Zentrum Winnenden

Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Herr Prof. Dr. med. Markus Schaich
Am Jakobsweg 1
71364 Winnenden

Zentrumskoordination

Michaela Grabe

Telefon: 07195 591-39249
E-Mail schreiben

Mehr Informationen

Fachklinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin des Rems-Murr-Klinikums Winnenden

Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Herr Prof. Dr. med. Markus Schaich
Am Jakobsweg 1
71364 Winnenden

Telefon: 07195 591-39240
E-Mail schreiben

Mehr Informationen

Zentrum Ambulante Onkologie am Gesundheitszentrum Schorndorf

Gesundheitszentrum Haus B

Schlichtener Str. 105
73614 Schorndorf

Telefon: 07181 86568
Website

 

Strahlentherapie Rems-Murr

Radio-Onkologie Nordwürttemberg

Herr Achim Rößler
Robert-Bosch-Straße 1
71364 Winnenden

Telefon: 07195 697800
Website

Downloads

Dokument
Typ
Flyer Krebsberatung Rems Murr
PDF

Weiterführende Informationen und Angebote

Deutsche Krebsgesellschaft e.V.

Förderung und Unterstützung

Finanzielle Förderung

Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

Die Krebsberatungsstelle Rems-Murr wird gemäß § 65 e SGB durch den GKV-Spitzenverband, PKV-Verband und den Rems-Murr-Kreis gefördert.

Unterstützen Sie uns

Unser Beratungsangebot ist für Sie kostenfrei und wird zum Teil über öffentliche Gelder finanziert.
Daher freut sich die Krebsberatungsstelle über Ihre Spende.

Spendenkonto
Kreissparkasse Waiblingen
IBAN: DE89 6025 0010 0015 0919 49
BIC: SOLADES1WBN
Verwendungszweck: Krebsberatungsstelle