+ Im Notfall
+ IM NOTFALL

Informationen und Services

Medizin am Mittwoch - Vortragsreihe der Rems-Murr-Kliniken

Veranstaltungsreihe Medizin am Mittwoch

Unter dem Titel „Medizin am Mittwoch“ laden die Rems-Murr-Kliniken regelmäßig zu Informationsveranstaltung ein. Hier erfahren Sie mehr über aktuelle medizinische Themen – verständlich erklärt von unseren Expertinnen und Experten.

Das erwartet Sie:

  • Informationen über aktuelle medizinische Themen
  • Einblicke in das Leistungsspektrum der Rems-Murr-Kliniken
  • Fragerunde mit unseren Ärztinnen und Ärzten

Die Vorträge finden jeweils mittwochs um 17 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Die aktuellen Termine finden Sie auf dieser Seite, in unseren Kliniknews und auf unseren Social-Media Kanälen Instagram und Facebook.

Fortschritte bei Knochenmarkkrebs, Schmerztherapie und schnellere Genesung nach Darm-OPs: Vortragsthemen im Juli

Im Juli werden verschiedene Gesundheitsthemen näher beleuchtet. Den Auftakt bildet der Vortrag am 2. Juli, der sich mit neuen Therapiestrategien bei Multiplen Myelomen beschäftigt.

Der zweite Vortrag legt seinen inhaltlichen Schwerpunkt auf chronische Schmerzen und die Behandlungsmöglichkeiten, die die Multimodale Schmerztherapie für Betroffene bietet.

Im dritten Vortrag erfahren Sie, wie das ERAS-Konzept den Krankenhausaufenthalt verkürzen und die Genesung nach einer Darm-OP fördern kann.

Im Anschluss an die Vorträge beantworten die Gesundheitsexperten der Rems-Murr-Kliniken Fragen.

> Terminübersicht im Juli

> Terminübersicht im Juni

Themen

Termine im Juli

Neue Therapiestrategien beim Multiplen Myelom?

Das Multiple Myelom ist selten, aber dennoch die häufigste Krebserkrankung von Knochen und Knochenmark. Aufgrund unspezifischer Symptome wie Müdigkeit, Infektanfälligkeit oder Knochenschmerzen bleibt die Erkrankung oft lange unentdeckt.

Ist die Krankheit jedoch diagnostiziert, ermöglichen passende Behandlungs- und modernen Therapieoptionen häufig eine langfristige Krankheitskontrolle.

Wie das Multiple Myelom am besten diagnostiziert wird und welche Therapien heutzutage vielversprechend sind, erfahren Sie in diesem Vortrag.


Referentin: Joana Millo (Oberärztin Hämatologie, Koordinatorin Leukämie- und Lymphomzentrum, Rems-Murr-Klinikum Winnenden)

Datum: 02. Juli 2025 um 17 Uhr

Ort: Cafeteria Auszeit, Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Multimodale Schmerztherapie: Chronische Schmerzen verstehen und gezielt behandeln

Schmerz ist ein Warnsignal des Körpers. Doch unbehandelt können Schmerzen chronisch werden und sich zu einem eigenständigen Krankheitsbild mit weitreichenden Folgen entwickeln.

Die multimodale Schmerztherapie kombiniert medizinische, physiotherapeutische und psychologische Ansätze, um die Beschwerden umfassend zu lindern und Lebensqualität zurückzugeben.

Der Vortrag zeigt, welche Schmerzformen sich dafür eignen und wie die Therapie konkret abläuft.


Referenten: Dr. med. Alexander Tuczek (Sektionsleiter Schmerztherapie, Rems-Murr-Klinikum Winnenden) und Dr. med. Simone Brenner (Oberärztin Schmerztherapie, Rems-Murr-Klinikum Winnenden)

Datum: 09. Juli 2025 um 17 Uhr

Ort: Cafeteria Auszeit, Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Schneller fit nach Darm-OP mit dem ERAS-Konzept

Moderne Chirurgie geht über den OP-Tisch hinaus: Das sogenannte ERAS-Konzept („Enhanced Recovery After Surgery“) fördert eine schnellere Genesung nach Darmoperationen – durch gezielte Vorbereitung, abgestimmte Behandlungsabläufe und aktive Mitwirkung der Patientinnen und Patienten.

Erfahren Sie im Vortrag mehr über das ERAS-Konzept und darüber, wie Ernährung, Bewegung und Stressreduktion den Heilungsverlauf positiv beeinflussen.


Referent: Dr. med. Christoph Ulmer (Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Rems-Murr-Klinik Schorndorf)

Datum: 16. Juli 2025 um 17 Uhr

Ort: Gesundheitszentrum, Rems-Murr-Klinik Schorndorf

Downloads

Dokument
Typ
Termine im Juli 2025 als PDF
PDF (1 MB)

Themen

Vorträge im Juni

Inkontinenz und Senkung - was tun?

Viele Menschen, vor allem Frauen, leiden unter einer geschwächten Beckenbodenmuskulatur – oft still und aus Scham. Dabei gibt es heute gute Möglichkeiten, Beschwerden wie ungewollten Harnverlust oder eine Senkung innerer Organe gezielt zu behandeln.

Die Expertinnen und Experten des Interdisziplinären Kontinenz- und Beckenbodenzentrums am Rems-Murr-Klinikum Winnenden informieren über Ursachen, Risikofaktoren und moderne Therapien.


Referenten: Dr. med. Matthias Merkle (Oberarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie Rems-Murr-Klinikum Winnenden), Boris Jukic und Dr. med. Julia Halbmann (Oberärzte Gynäkologie und Geburtshilfe Rems-Murr-Klinikum Winnenden) Othman Alzeedyein (Oberarzt Urologie Rems-Murr-Klinikum Winnenden)

Datum: 04. Juni 2025 um 17 Uhr

Ort: Cafeteria Auszeit, Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Von Eierstock- bis Gebärmutterhalskrebs: Prävention, Früherkennung und Behandlung

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Doch auch an Eierstöcken, Gebärmutter oder Gebärmutterhals können Tumoren auftreten. Während es für manche Tumorarten, wie den Gebärmutterhalskrebs, zuverlässige Früherkennungsmethoden gibt, bleiben andere Krebsarten länger unbemerkt.

Deshalb ist es umso wichtiger, mögliche Anzeichen zu kennen und frühzeitig zu reagieren. Erfahren Sie im Vortrag, auf welche Symptome man achten sollte, welche gynäkologischen Tumoren und entsprechende Behandlungsoptionen es gibt.


Referenten: Dr. med. Jens Haßfeld (Leitender Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe Rems-Murr-Klinik Schorndorf)

Datum: 11. Juni 2025 um 17 Uhr

Ort: Cafeteria Auszeit, Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Endometriose verstehen und behandeln

Endometriose ist eine chronische Erkrankung, bei der Gewebe, das dem der Gebärmutter ähnelt, an falschen Stellen im Bauchraum wuchert. Dies führt nicht nur zu starken Schmerzen, sondern ist zudem der häufigste Grund für einen unerfüllten Kinderwunsch. Endometriose zählt zu den häufigsten gynäkologischen Erkrankungen bei Frauen und Mädchen und wird dennoch oftmals erst spät erkannt.

Auch wenn derzeit keine Heilung möglich ist, können verschiedene Behandlungsmethoden die Symptome lindern und die Lebensqualität der Betroffenen wieder erhöhen.

Im Vortrag erfahren Sie, welche Symptome auf Endometriose hindeuten, welche Ursachen die Erkrankung hat und welche Behandlungsoptionen es gibt.


Referent: Dr. med. Jens Haßfeld (Leitender Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe, Leiter des Endometriose-Zentrums)

Datum: 18. Juni 2025 um 17 Uhr

Ort: Gesundheitszentrum, Rems-Murr-Klinik Schorndorf

Informationen

Veranstaltungsdetails

Rems-Murr-Klinikum Schorndorf

Uhrzeit: Mittwochs um 17:00 Uhr

Adresse: Konferenzraum Gesundheitszentrum (GeZe), Schlichtener Straße 105, 73614 Schorndorf

Parken: Kostenfreie Auslasstickets für das Parkhaus erhalten Besucher vor Ort.

Rems-Murr-Klinikum Winnenden

Uhrzeit: Mittwochs um 17:00 Uhr

Adresse: Cafeteria Auszeit, Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden

Parken: Auslasstickets für die Parkplätze P1 bis P4 sind kostenlos erhältlich.

Zur Startseite
Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Nutzer wiederzuerkennen, wenn sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website ein Nutzer am interessantesten und nützlichsten findet.

Personenbezogene Daten und Einstellungen werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Die bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Unsere gesamte Datenschutzerklärung findest du hier.