+ Im Notfall
+ IM NOTFALL

Fördervereine

Werden Sie Mitglied in den Fördervereinen
der Rems-Murr-Kliniken

  • Fördervereine für die Rems-Murr-Kliniken

    Werden Sie Mitglied in den Fördervereinen der Rems-Murr-Kliniken in Schorndorf und Winnenden. Die Fördervereine freuen sich auf Ihre Unterstützung durch einmalige oder laufende Spenden. Sie helfen damit Menschen, die sich oft in schwierigen Lebenssituationen befinden, und Sie können einen wertvollen Beitrag für die Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten und Arbeitsbedingungen in den Rems-Murr-Kliniken leisten.

  • Verein der Freunde der Rems-Murr-Klinik Schorndorf

    Der „Verein der Freunde der Rems-Murr-Klinik Schorndorf“ wurde 1993 gegründet. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die Aufenthaltsbedingungen im Schorndorfer Krankenhaus zum Wohl und zum Nutzen der Patienten zu verbessern. Gleichzeitig will der Verein auch einen Beitrag zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten.

    Zur Website des Vereins der Freunde der Rems-Murr-Klinik Schorndorf.

  • Förderverein Rems-Murr-Klinikum Winnenden

    Auch und gerade ein neues Klinikum braucht einen Förderverein, denn Leistung muss gefördert werden. Deswegen hat sich der Förderverein für das Rems-Murr-Klinikum Anfang 2012 gegründet. Der Verein möchte Anschaffungen ermöglichen, die der Gesundung und dem Wohlbefinden der Patienten dienen, aber von den Kostenträgern des Hauses nicht übernommen werden können.

    Zur Website des Fördervereins Rems-Murr-Klinikum Winnenden.

Spenden

Spendenübersicht der
Rems-Murr-Kliniken

LBBW spendet an den Bunten Kreis Rems-Murr
20.05.2025
Spende
LBBW spendet 4066 Euro an den Bunten Kreis Rems-Murr
Modernste Medizin für die Menschen in der Region: Der Verein der Freunde der Rems-Murr-Klinik Schorndorf (vorne: Silke Palmer, Dieter Retter, Dr. Wolfgang Weigold) unterstützt das Klinik-Team beim neuen Thermoablations-Gerät. Von links nach rechts: Landrat Dr. Richard Sigel, Klinikleiter Dr. Rainer Pfrommer, Pflegedienstleister Giancarlo Cannavò, Chefarzt Dr. Jürgen Nothwang und Leitender Oberarzt Dr. Frank Balz.
12.03.2025
Spende
20.000 Euro Spende für die neue Thermoablations-Technik bei Krebs
Die Kinder- und Jugendmedizin des Rems-Murr-Klinikums Winnenden erhielt eine Spende von 500 Euro von der Logopädiepraxis Pfleiderer. Den symbolischen Scheck überreichte Praxis-Inhaberin Heidemarie Pfleiderer an den Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin Prof. Dr. Ralf Rauch.
15.12.2024
Spende
Spende der Logopädiepraxis Pfleiderer für die Kinderklinik unterstützt Musiktherapie bei Frühchen
Damit im Notfall jeder Handgriff sitzt: 35.700 Euro für Simulationstrainings der Kinder- und Jugendmedizin
20.08.2024
Spende
Damit im Notfall jeder Handgriff sitzt: 35.700 Euro für Simulationstrainings der Kinder- und Jugendmedizin
Die Kinderpsychosomatik wird noch mobiler: Über das Fahrzeug, das die Eva Mayr-Stihl Stiftung fördert, freuen sich der Landkreis und seine Kliniken im Namen ihrer Patientinnen und Patienten.
10.04.2024
Spende
Neue Starthilfe für Jugendliche – die Psychosomatik bringt sie per E-Mobil zurück ins Alltagsleben
Der Stuttgarter Zigarren Club e.V. spendet der Frauenmilchbank am Rems-Murr-Klinikum Winnenden 400 Euro. Vertreter Jens Wagner übergibt dem Team der Frauenmilchbank den symbolischen Scheck.
28.03.2024
Spende
Spende des Stuttgarter Zigarren Club e.V. für die Frauenmilchbank

Ehrenamtliches Engagement

Werden Sie Mitglied in den Fördervereinen
der Rems-Murr-Kliniken

  • Die Grünen Damen und Herren - Ehrenamtlicher Krankenhausdienst

    Die Grünen Damen und Herren haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Patienten der Rems-Murr-Kliniken den Krankenhausaufenthalt zu erleichtern. Seit dreißig Jahren engagieren sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Grünen Damen und Herren bereits in den Krankenhäusern des Rems-Murr-Kreises. Selbstverständlich unterliegen alle Grünen Damen und Herren der Schweigepflicht.

    Das ehrenamtliche Engagement unserer Grünen Damen und Herren ergänzt die professionelle Arbeit der Ärzte und Pflegekräfte in den Kliniken und möchte dazu beitragen, Ihr persönliches Wohlbefinden zu fördern:

    • Unterstützung bei der Aufnahme und Entlassung
    • Zeit für persönliche Gespräche
    • Begleitung bei Spaziergängen
    • Vorlesen aus Zeitungen und Büchern
    • Anmelden Ihres Telefons und Aufladen Ihrer Telefonkarte
    • Erledigen von kleineren Besorgungen
    • Bücherdienst

    Ehrenamtliche Helfer sind bei den Grünen Damen und Herren immer willkommen.

    Kontakt Grüne Damen und Herren Schorndorf
    Tel. 07181 67-1385
    E-Mail schreiben

    Kontakt Grüne Damen und Herren Winnenden: Gabriele Bothner
    Tel. 07195 591-51155
    E-Mail schreiben

  • Clowns mit Herz

    In der Kinder- und Jugendmedizin am Rems-Murr-Murr-Klinikum Winnenden sind regelmäßig die Klinikclowns zu Besuch. Die Clowns sorgen für ein wenig Abwechslung im Klinikalltag und bringen den kleinen Patienten Momente der Freude und des Lachens. Auch auf den Stationen der Rems-Murr-Klinik Schorndorf sind die Clowns immer wieder zu Besuch.

    Der Verein „Clowns mit Herz“ ermöglicht es, dass in den unseren Krankenhäusern sowie in den Pflege- und Betreuungseinrichtungen des Rems-Murr Kreises regelmäßig Besuche der Clowns statt finden können.

    Weitere Informationen zu den „Clowns mit Herz“ finden Sie hier.

Zur Startseite
Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Nutzer wiederzuerkennen, wenn sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website ein Nutzer am interessantesten und nützlichsten findet.

Personenbezogene Daten und Einstellungen werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Die bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Unsere gesamte Datenschutzerklärung findest du hier.